Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz"Leben des Galilei" von...

"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

PREMIERE 25.10.2014 19:30 Uhr Landestheater Neustrelitz. -----

Italien im 17. Jahrhundert. Der geniale Physiker Galileo Galilei, notorisch unter Geldmangel leidend, verbessert ein in Holland konstruiertes Fernrohr und gibt es als seine eigene Erfindung aus. Er belegt mit Hilfe seines Teleskops das heliozentrische, kopernikanische Weltbild und widerlegt die alte Vorstellung, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums sei.

Dies führt zum Konflikt mit der katholischen Kirche, die ihm die Verbreitung seiner Lehren untersagt. Doch Galilei forscht weiter und stürzt damit die Menschen um sich herum ins Unglück.

In 15 Bildern zeichnet Brecht den Werdegang Galileis nach. Dabei geht es ihm primär um die Frage der ethischen Verantwortung der Wissenschaftler ihren Erfindungen gegenüber.

Musik von Hanns Eisler

Inszenierung: Jürgen Kern

Ausstattung: Alexander Martynow

Galileo Galilei Alexander Höchst

Kurator der Universität Padua, Herr Priuli / Federzoni, ein Linsenschleifer / Karneval _ Thomas Pötzsch

Sagredo, Galileis Freund / Philosoph / Alter Mönch / Karneval _ Michael Kleinert

Andrea Sarti, ein Kind / Sekretär / Karneval _ Johannes Emmrich

Mathematiker / Kardinal Inquisitor /Karneval _ Sven Jenkel

Doge / Pestumzug / Der kleine Mönch / Karneval _ Fabian Quast

Ludovico Marsili / Pestumzug /Karneval / Cosmo de Medici (erwachsen) _ Michael Goralczyk

Lakai / Karneval / Gaffone _ Lothar Missuweit

Virginia / Karneval _ Lisa Voß

Frau Sarti / Barberini / Karneval _ Isolde Wabra

Hofdame / Sekretär / Karneval _ Beate Biermann

Cosmo de Medici _ Matthes Havemann/Louis Becker

Ratsherren / Pestumzug / Mönche/ Karneval _ Mitglieder des Nicolausclub

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche