Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Grand Macabre" von György Ligeti im THEATER FREIBURG"Le Grand Macabre" von György Ligeti im THEATER FREIBURG"Le Grand Macabre" von...

"Le Grand Macabre" von György Ligeti im THEATER FREIBURG

Premiere am Samstag, 30.1.2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

In Breughelland wird’s Abend. Aus der Tiefe steigt Nekrotzar, der große Makabre, und rüstet sich zu einem Vernichtungsfeldzug: Pünktlich um Mitternacht will er die Welt untergehen sehen.

Die Welt: ein eigenartiges Konglomerat aus Saufkumpanen, lüsternen Weibern, versponnenen Astronomen, unreifen Herrschern oder stotternden Chefs der Geheimpolizei. Und wer ist dieser »Grand macabre« wirklich, der schließlich im Suff sein eigenes Vorhaben vergisst? Als sich Ligeti Anfang der 70er-Jahre dem Phänomen Oper widmete, wollte er sie »überfarbig, comicartig, gefährlich-bizarr, ganz übertrieben, ganz verrückt« haben. Diesem wahrhaft grotesken Karnevalsspiel wohnt eine sehr spezifische Frage inne: Können uns der Tod und dunkle Zukunftsängste egal sein? Zählt nur das Hier und Jetzt? Schein und Sein, Fiktion und Realität, Sehnsucht und Prag-matismus prallen in diesem fast schon barock anmutenden Lebensbild leidenschaftlich opulent aufeinander.

Musikalische Leitung Jimmy Chiang

Regie Calixto Bieito

Bühne Rebecca Ringst

Kostüme Marian Coromina

Licht Markus Bönzli

Dramaturgie Dominica Volkert

Chor Bernhard Moncado

Studienleitung Thomas Schmieger

Musikalische Assistenz Norbert Kleinschmidt

Korrepetition Dominik Hormuth, Johannes Knapp

Regieassistenz Wolfgang Berthold

Bühnenbildassistenz Andreas Becker

Kostümassistenz Josefine Adrion

Soufflage Gudrun Mühlen-Nitzsche

Inspizienz Brigitte Schäfer

Mit

Nekrotzar Gabriel Urrutia

Piet-vom-Faß Patrick Jones

Mescalina Leandra Overmann

Astradamadors Jin Seok Lee

Ármanda Jana Havranova

Ármando Sang Hee Kim

Gepopo / Venus Lini Gong

Fürst Go-Go Xavier Sabata

Weißer Minister Klaus Gerber

Schwarzer Minister Matthias Flohr

Ruffiak Naoshi Sekiguchi

Schobiak Leon Warnock

Schabernack Lorenz Minth

Philharmonisches Orchester Freiburg

Opernchor des Theater Freiburg

Weitere Vorstellungen, jeweils um 19.30 Uhr:

Donnerstag, 4.2.

Samstag, 6.2.

Samstag, 20.2.

Donnerstag, 15.4.

Samstag, 17.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche