Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen: ZUSAMMEN! nach dem gleichnamigen Film von Lukas MoodysonLandestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen: ZUSAMMEN! nach dem...Landestheater...

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen: ZUSAMMEN! nach dem gleichnamigen Film von Lukas Moodyson

Premiere 7. Dezember um 20 Uhr, großer Saal. -----

Alltag in der Kommune ZUSAMMEN!. Sehr zum Unbehagen der Nachbarschaft sind hier keine klaren Vater-Mutter-Kind Strukturen zu erkennen. Eher scheint es wechselnde Partnerschaften, homosexuelle Singles und Kinder, die sich schlecht zuordnen lassen, zu geben.

Und es wird außergewöhnlich intensiv und lautstark gefeiert und gestritten. Mitten in diese herzhaften Debatten um nicht eingehaltene Abwaschpläne, Eigenanbau und politische Überzeugungen platzt Görans Schwester mit ihren Kindern. Sie bittet um vorübergehendes Asyl, weil ihr Mann sie geschlagen hat – und wird aufgenommen. Fasziniert von völlig anderen Lebensentwürfen scheint sie schneller gewillt, ganz neu anzufangen, als ihren Kindern lieb ist. Und so verfolgen Stefan und Eva misstrauisch und mit wachem Verstand, wie die Erwachsenen mit ihren Vorstellungen vom selbst bestimmten Leben ohne Lügen experimentieren.

 

Lukas Moodysson untersucht in ZUSAMMEN! mit wundervoller Tragikomik, wie Menschen auf engstem Raum darum ringen, sich als Individuen weiterzuentwickeln und trotzdem als Kollektiv zu funktionieren. Und er lenkt unseren Blick auf die nächste Generation, die Kinder, die mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten ihren eigenen Umgang finden müssen. Denn die Suche nach Strukturen, mithilfe derer der einzelne ein verantwortliches Leben jenseits von Konsumterror und Selbstverleugnung führen kann, ohne aussteigen zu müssen, ist noch lange nicht beendet.

 

Der Schriftsteller und Filmregisseur Lukas Moodysson wurde 1969 in Malmö geboren. Bereits mit seinem ersten Langfilm gelang ihm der Durchbruch: „Raus aus Amal“ machte ihn 1998 weltweit bekannt. ZUSAMMEN!, sein zweiter Spielfilm, erhielt 2000 zahlreiche Preise, ebenso wie alle seine weiteren Filme, „Lilja 4-ever“ (2002), „Container“ (2006) und „Mammut“ (2009).

 

Die Band „Los Banditos“ hält ebenfalls Einzug in die Gemeinschaft und bereichert mit ihrem Live-Soundtrack das Kommunenleben.

 

Inszenierung: Maria Viktoria Linke

Bühne und Kostüm: Heike Mirbach

Dramaturgie: Jenke Nordalm

Musikalische Leitung: Ulf Steinhauer

Regieassistenz: Bibiana Picado Mendes

 

Musiker: Ulf Steinhauer, Steffen Graef und Sven Klette

 

Schauspieler:

Nadia Migdal

David Liske

Benjamin Janssen

Gotthard Sinn

Steffen Riekers

Jessica Higgins

Maik Rogge

Karlheinz Schmitt

Raúl Semmler

Lotte Ohm

Valerie Oberhof

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑