Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary Landestheater...

Landestheater Niederösterreich trauert um Jérôme Savary

Jérôme Savary, der französisch-argentinische Regisseur, starb am 3.3.2013 nach kurzer und schwerer Krebserkrankung in einem Krankenhaus in Paris.

Jérôme Savary wurde 1942 in Argentinien als Sohn eines französischen Schriftstellers und einer amerikanischen Mutter geboren. 1965 gründete er seine erste Theatergruppe, Le Grand Magic Circus, die 1968 in Le Grand Magic Circus et ses Animaux Tristes umbenannt wurde.

 

Von 1982 bis 1985 leitete er das Centre Dramatique National du Languedoc-Roussillon in Béziers und Montpellier, danach von 1986 bis 1988 das Carrefour Européen du Théâtre in Lyon.

 

1988 wurde er Direktor des Théâtre National de Chaillot. Diese Position behielt er inne bis er 2000 an die Opéra Comique berufen wurde, die er bis 2007 leitete.

 

Während seiner langjährigen Karriere hat Jérôme Savary mehr als 300 Aufführungen – Theaterstücke, Musicals, Opern und Operetten – inszeniert. Seine Produktionen kamen an den prestigeträchtigsten Häusern zur Aufführung wie u. a. an der Mailänder Scala, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, der Berliner Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, dem Wiener Burgtheater, der Wiener Volksoper, den Bregenzer Festspielen oder den Opernhäusern von San Francisco, Washington, Shanghai, Tokio, Paris, Rom und Madrid.

 

Dem Landestheater Niederösterreich war er in den letzten Jahren durch seine drei Raimund-Inszenierungen innig verbunden. In einer Kooperation des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden inszenierte er im Sommer 2010 Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“, im Jahr darauf folgte „Der Verschwender“ und 2012 „Der Bauer als Millionär“.

 

Das Landestheater Niederösterreich bedauert sehr den Verlust dieses prägenden europäischen Theatermannes und ist in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑