
Ab Freitag, 29.01.2021, 19.30 Uhr bis Sonntag, 31.01.2021, 19.30 Uhr
STEILWAND von Simon Stephens Regie Annette Holzmann mit Tim Breyvogel.
(Der Stream war ursprünglich für 08.01.21 geplant konnte aber aus technischen Gründen nicht gezeigt werden)
Für Kinder und Familien gibt es in den Semesterferien ab
Freitag, 05.02.2021, 14.00 Uhr bis Sonntag, 07.02.2021, 14 Uhr
DAS STÄDTCHEN DRUMHERUM von Mira Lobe Regie Nehle Dick
Am Faschingswochenende: die Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt
DER PARASIT von Friedrich Schiller Regie Fabian Alder
Freitag, 12.02.2021 ab 19.30 Uhr bis Faschingssonntag, 15.02.2021, 19.30 Uhr
Die Streams sind jeweils 48 Stunden frei auf der Website www.landestheater.net verfügbar.
Weiters gibt es mit dem Digitalen Programmheft ein neues Format: Derzeit sollte „Das kleine Gespenst“ über die Bühne im Großen Haus des Landestheaters fliegen.
Die Regisseurin Asli Kislal hat Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker mit viel Humor und zauberhaften Theater-Bildern auf die Bühne gebracht. Bis die Inszenierung live gezeigt werdren kann, gibt das „Digitale Programmheft“ für kleine und große Zuschauer*innen augenzwinkernde Einblicke in die Geschichte und die Probenarbeit.
Online für 2 Wochen ab Freitag, 29.01.2021, 14.00 Uhr
Auch die Theatervermittlung bietet zahlreiche digitale Formate an:
Jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 trifft sich der Jugendtheaterclub online
Es wird improvisiert, erzählt, in Rollen geschlüpft – offen für Jugendliche ab 14 Jahren
Sa 27.02. Online-Workshop „Unser Theater der Zukunft“ - Eine Kooperation von Landestheater Niederösterreich, Salzburger Landestheater und Schauspielhaus Graz. Jugendliche aus den verschiedensten Regionen Österreichs können gemeinsam mit Theaterpädagog*innen aus Niederösterreich, Salzburg und Graz Fragen an das Medium Theater stellen und eine Wunschvorstellung entwerfen. Für Jugendliche ab 14 Jahren
Online-Angebote für Schulen: ONLINE-STREAMINGS UND ONLINE-NACHBEREITUNGEN
Für Schulkassen gibt es folgende Eigenproduktionen als kostenlosen Stream im Spielplan:
DIE NIBELUNGEN ab 12 Jahren - GANDHI – DER SCHMALE GRAT ab 14 Jahren - HAMLET ab 14 Jahren
Zu diesen Stücken bieten die Theaterpädagoginnen Nachbereitungen online an, in denen sich die Schüler*innen mit den Themen, Inhalten, Figuren und Theatermitteln auseinandersetzen können. (Anmeldungen unter julia.perschon@landestheater.net)