Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Digitale Formate Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Digitale Formate Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: Digitale Formate

ab Freitag, 29.01.2021, 19.30 Uhr

Auch wenn die digitale Bühne kein Ersatz für das Theater-Live-Erlebnis ist, bleibt das Landestheater Niederösterreich, wie in den vergangen Monaten auch, unter #wirkommenwieder weiterhin mit seinem Publikum verbunden, entwickelt neue digitale Formate und streamt aus dem Archiv.

Copyright: Alexi Pelekanos, "Steilwand"

Ab Freitag, 29.01.2021, 19.30 Uhr bis Sonntag, 31.01.2021, 19.30 Uhr
STEILWAND von Simon Stephens Regie Annette Holzmann mit Tim Breyvogel.
(Der Stream war ursprünglich für 08.01.21 geplant konnte aber aus technischen Gründen nicht gezeigt werden)

Für Kinder und Familien gibt es in den Semesterferien ab
Freitag, 05.02.2021, 14.00 Uhr bis Sonntag, 07.02.2021, 14 Uhr
DAS STÄDTCHEN DRUMHERUM von Mira Lobe Regie Nehle Dick

Am Faschingswochenende: die Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt
DER PARASIT von Friedrich Schiller Regie Fabian Alder
Freitag, 12.02.2021 ab 19.30 Uhr bis Faschingssonntag, 15.02.2021, 19.30 Uhr

Die Streams sind jeweils 48 Stunden frei auf der Website www.landestheater.net verfügbar.

Weiters gibt es mit dem Digitalen Programmheft ein neues Format: Derzeit sollte „Das kleine Gespenst“ über die Bühne im Großen Haus des Landestheaters fliegen.

Die Regisseurin Asli Kislal hat Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker mit viel Humor und zauberhaften Theater-Bildern auf die Bühne gebracht. Bis die Inszenierung live gezeigt werdren kann, gibt das „Digitale Programmheft“ für kleine und große Zuschauer*innen augenzwinkernde Einblicke in die Geschichte und die Probenarbeit.

Online für 2 Wochen ab Freitag, 29.01.2021, 14.00 Uhr

Auch die Theatervermittlung bietet zahlreiche digitale Formate an:
Jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 trifft sich der Jugendtheaterclub online
Es wird improvisiert, erzählt, in Rollen geschlüpft – offen für Jugendliche ab 14 Jahren

Sa 27.02. Online-Workshop „Unser Theater der Zukunft“ - Eine Kooperation von Landestheater Niederösterreich, Salzburger Landestheater und Schauspielhaus Graz. Jugendliche aus den verschiedensten Regionen Österreichs können gemeinsam mit Theaterpädagog*innen aus Niederösterreich, Salzburg und Graz Fragen an das Medium Theater stellen und eine Wunschvorstellung entwerfen. Für Jugendliche ab 14 Jahren

Online-Angebote für Schulen: ONLINE-STREAMINGS UND ONLINE-NACHBEREITUNGEN

Für Schulkassen gibt es folgende Eigenproduktionen als kostenlosen Stream im Spielplan:

DIE NIBELUNGEN ab 12 Jahren - GANDHI – DER SCHMALE GRAT ab 14 Jahren - HAMLET ab 14 Jahren

Zu diesen Stücken bieten die Theaterpädagoginnen Nachbereitungen online an, in denen sich die Schüler*innen mit den Themen, Inhalten, Figuren und Theatermitteln auseinandersetzen können. (Anmeldungen unter julia.perschon@landestheater.net)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche