Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: CLYDE UND BONNIE – ein B-Movie fürs TheaterLandesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: CLYDE UND BONNIE – ein B-Movie...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: CLYDE UND BONNIE – ein B-Movie fürs Theater

Premiere am Sonnabend, 12. September 2015, 20 Uhr, im Studio Rheinstr. 91 -----

CLYDE UND BONNIE ist ein rasantes B-Movie für die Bühne über Gerechtigkeit, die Gier nach Leben und ein junges Paar aus dem Hier und Heute.

 

Für Clyde (Lutz Faupel) und Bonnie (Friederike Butzengeiger) ist ein vernünftiger Job unerreichbar, das Leben grau und unspektakulär. Die Zukunft sieht alles andere als rosig aus – bis sie einander begegnen. Sie treffen sich um 15.00 Uhr und bereits um 15.07 Uhr sind sie ein Liebespaar. Für immer. Wie im Film. Bis dass der Tod sie scheidet.

 

Auf der Suche nach einer Perspektive stellt sich ihnen die Frage: Ist es unmoralisch eine Straftat zu begehen, um zu überleben oder ist eine wohlhabende Gesellschaft wie die unsere unmoralisch, in der es erschreckend einfach ist, durchs Raster zu fallen? Mit dem Mut der Verzweiflung, mangels eines Fluchtwagens zu Fuß und mit Spielzeugpistolen im Rucksack, machen sich die beiden auf den Weg zu ihrem ersten Bankraub.

 

Die Nachwuchsregisseurin Lotta Seifert, in der zweiten Spielzeit als Regieassistentin an der Landesbühne, lotet in ihrer rasanten Inszenierung die Tiefen des Stückes aus. Sie gibt mit CLYDE UND BONNIE ihr Regiedebüt. Das Jugendstück (13+) erzählt die Geschichte eines jungen Paares, das der beste Beweis dafür ist, dass es heutzutage nicht reicht, sich anzustrengen und fleißig zu sein, um im Leben etwas zu erreichen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑