Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Esslingen: Freilichttheater mit "Till Eulenspiegel"Landesbühne Esslingen: Freilichttheater mit "Till Eulenspiegel"Landesbühne Esslingen:...

Landesbühne Esslingen: Freilichttheater mit "Till Eulenspiegel"

Premiere: 17.6.2010, 20:00 Uhr, Südplatz hinter der Stadtkirche St. Dionys

 

nach Hermann Bote, Charles de Coster. Schon seit über 500 Jahren lachen Leser auf der ganzen Welt darüber, wie Till Eulenspiegel sich als Kind gleich dreimal taufen lassen muss.

 

Wie er zum Seiltänzer wird, von Ort zu Ort zieht und sich dabei als Handwerksgeselle ausgibt, obwohl er vom Schneidern, Schlachten oder Schustern keine Ahnung hat. Statt Brot bäckt er Eulen und Meerkatzen und zerschneidet wertvolles Leder in kleine Stücke, weil er wieder mal die Anweisungen seiner Meister allzu wörtlich nimmt. Und auf seinen Reisen kommt er bis nach Rom, wo er mit dem Papst höchstpersönlich spricht. Die von Gewalt, Armut und sozialer Unsicherheit geprägte mittelalterliche Welt entblößt Eulenspiegel schamlos in ihrer Verrücktheit und provoziert ihre Autoritäten. Er foppt, lügt, betrügt und beleidigt, seine Waffen sind Witz, Erfindungsgabe und Schlagfertigkeit und seine Stärken Schläue, Furchtlosigkeit und eine unerschöpfliche Lebenslust.

 

Die Geschichten des berühmten Narren bieten reichlich Stoff für ein unterhaltsames Mittelalterspektakel unter freiem Himmel.

 

Bühnenfassung: Matthias Brenner, Reiner Müller

 

Inszenierung: Matthias Brenner

Ausstattung: Bühnenbild: Ulrike Reinhard Kostüme: Jenny Schall Musik: Ludger Nowak

 

Es spielen: Samia Muriel Chancrin, Dagmar Claus (a. G.), Nadine Ehrenreich, Kristin Göpfert, Nele Niemeyer, Michael Amelung (a. G.), Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nikolaos Eleftheriadis, David Engelmann (a. G.), Torsten Hoffmann (a. G.), Ralph Hönicke, Tammo Messow (a. G.), Ludger Nowak (a. G.), Jonas Pätzold, Alwin Schindler (a. G.), Markus Tomczyk sowie Musikern und Statisten

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑