Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lady Day at Emerson’s Bar & Grill in MünsterLady Day at Emerson’s Bar & Grill in MünsterLady Day at Emerson’s...

Lady Day at Emerson’s Bar & Grill in Münster

Ein Billie-Holiday-Abend von Lanie Robertson

Premiere: Samstag, 06. September 2008, 19.30 h, Theatertreff, Städtische Bühnen Münster

 

Billie Holiday ist eine der markantesten Sängerinnen des Jazz. Eine Beschreibung ihrer Stimme führt zu Gegensätzen.

 

Sie klang gleichzeitig stark und zerbrechlich sowie distanziert und leidenschaftlich warm. Sie gab vielen Jazzstandards einen unverwechselbaren Sound, so dass sie diesen Liedern ihren ganz eigenen Stempel aufdrückte und die Songs in „Billie-Holiday-Songs“ verwandelte.

 

„Everything I do sing is a part of my life“, sagte Billie Holiday mit Blick auf ihre Songs.

Keineswegs war sie ein Star, den das Leben auf Händen trug. Nach einer schweren Kindheit am unteren Rand der Gesellschaft arbeitete sie teilweise als Prostituierte. Ohnehin gerieten die schwarzen Musikerinnen und Musiker dieser Zeit ständig in die Mühlen der Rassentrennung in den USA. So erlebte auch Billie Holiday viel Diskriminierung am eigenen Leib und war andererseits eine der ersten Künstlerinnen, die in gemischten Ensembles auftrat. Ihr spannungsreiches Leben, in dem sie ein einzigartiges Werk hervorbrachte, endete 1959. Sie starb vierundvierzigjährig verarmt in einem New Yorker Krankenhaus.

 

„Lady Day at Emerson’s Bar & Grill“ zeichnet ein Bild von Leben und Schaffen der einzigartigen Künstlerin Billie Holiday. Über die Ausschnitte aus der spezifischen Biografie hinaus, entsteht ein Eindruck von den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern, die wegen rassistischer Ressentiment außerhalb einer Gesellschaft stehen und dennoch einen vielfältigen Musikstil auf höchstem Niveau entwickelt und in seiner Entwicklung voran getrieben haben – den Jazz.

 

In prägnanten Textpassagen erzählt Billie ihre Geschichte im Rahmen eines Konzertes, sie spricht von vielen ihr Leben prägenden Ereignissen und mit ihrem alter Ego aus der Kindheit. Gefühle und Stimmungen werden getragen und verstärkt durch die ausdrucksstarke Musik, die zu hören sein wird in beeindruckenden Interpretationen der Musiker und der Sängerin Christiane Hagedorn, die einmal mehr die Gelegenheit nutzen wird, ihr Publikum in Münster mit ihrem Gesang zu verzaubern.

 

Über die Theaterkasse kann für ein kleines Kontingent der Plätze zusätzlich ein Essen gebucht werden, das eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn bei Live-Musik serviert wird.

 

Regie: Carola von Seckendorff

Musikalische Leitung: Robert Kretzschmar

Bühne und Kostüme: Tina Toeberg

Dramaturgie: Ralph Blase

 

Mitwirkende:

Christiane Hagedorn (Billie Holiday)

Robert Kretzschmar (Rob)

Anina Schibli (Eleonora)

 

Musiker: Robert Kretzschmar (Piano), Christian Hammer (Gitarre), Alex Morsey (Bass), Gesang: Christiane Hagedorn, Anina Schibli

 

Weitere Vorstellungen im September:

Samstag, 13. September, 19.30 h

Sonntag, 28. September, 18.00 h

 

Stückeinführung und KostProbe:

Dienstag, 02. September, 19.00 h, Theatertreff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑