Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cenerentola - Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini, Theater Pforzheim"La Cenerentola - Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini, Theater..."La Cenerentola -...

"La Cenerentola - Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 16. Februar 2013 um 19.30 Uhr. -----

Rossini komponierte „La Cenerentola“ 1816/1817 und schuf damit eine spritzige italienische Variante des Märchens vom Aschenputtel für die ganze Familie, die dennoch voller Virtuosität und Tiefgang ist. Rossini nannte sich selbst „den letzten Sohn des 18. Jahrhunderts“, dem Zeitalter der Aufklärung.

 

Zu dieser Zeit war die Welt im Aufbruch und man entwickelte gesellschaftliche Utopien, die die Vereinigung von Recht und Macht suchten und im Gegensatz zu absolutistisch geprägten Gesellschaftsformen standen. So träumt Don Magnifico davon, eine seiner beiden Töchter mit dem Prinzen Don Ramiro zu verloben, um an Macht und Reichtum zu gelangen. Seine Stieftochter Angelina, genannt Cenerentola, muss dagegen das Dienstmädchen für ihn und seine verzogenen Töchter spielen. Als der Prinz sich auf die Suche nach seiner zukünftigen Prinzessin begibt, die ihn um seiner selbst willen liebt, tauscht er die Kleider mit seinem Kammerdiener Dandini... Am Ende bekommt der Prinz sein Aschenputtel und die Stiefschwestern samt Stiefvater haben das Nachsehen - auch wenn ihnen am Ende verziehen wird.

 

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Besetzung:

Alidoro: Cornelius Burger

Angelina "Cenerentola": Marie-Kristin Schäfer

Clorinda: Maria Perlt

Dandini: Aykan Aydin

Don Magnifico: Axel Humbert

Don Ramiro: Joan Ribalta

Tisbe: Alexandra Paulmichl

 

Herrenchor und Herrenextrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Freitag, 22. Februar, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. Februar, 20:00 Uhr

Donnerstag, 07. März, 20:00 Uhr

Freitag, 15. März, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. März, 20:00 Uhr

Samstag, 30. März, 19:30 Uhr

Mittwoch, 03. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 21. April, 19:30 Uhr

Samstag, 04. Mai, 19:30 Uhr

Sonntag, 02. Juni, 15:00 Uhr

Donnerstag, 13. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Juli, 15:00 Uhr

 

 

 

 

Text von Jacopo Ferretti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Martin Hannus, Inszenierung: Bettina Lell, Ausstattung: Beate Zoff, Choreinstudierung: Salome Tendies, Dramaturgie: Doreen Röder

 

Mit: Cornelius Burger (Alidoro), Marie-Kristin Schäfer (Angelina "Cenerentola"), Maria Perlt (Clorinda), Aykan Aydin (Dandini), Axel Humbert (Don Magnificio), Joan Ribalta (Don Ramiro) und Alexandra Paulmichl (Tisbe)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑