Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cenerentola - Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini, Theater Pforzheim"La Cenerentola - Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini, Theater..."La Cenerentola -...

"La Cenerentola - Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 16. Februar 2013 um 19.30 Uhr. -----

Rossini komponierte „La Cenerentola“ 1816/1817 und schuf damit eine spritzige italienische Variante des Märchens vom Aschenputtel für die ganze Familie, die dennoch voller Virtuosität und Tiefgang ist. Rossini nannte sich selbst „den letzten Sohn des 18. Jahrhunderts“, dem Zeitalter der Aufklärung.

Zu dieser Zeit war die Welt im Aufbruch und man entwickelte gesellschaftliche Utopien, die die Vereinigung von Recht und Macht suchten und im Gegensatz zu absolutistisch geprägten Gesellschaftsformen standen. So träumt Don Magnifico davon, eine seiner beiden Töchter mit dem Prinzen Don Ramiro zu verloben, um an Macht und Reichtum zu gelangen. Seine Stieftochter Angelina, genannt Cenerentola, muss dagegen das Dienstmädchen für ihn und seine verzogenen Töchter spielen. Als der Prinz sich auf die Suche nach seiner zukünftigen Prinzessin begibt, die ihn um seiner selbst willen liebt, tauscht er die Kleider mit seinem Kammerdiener Dandini... Am Ende bekommt der Prinz sein Aschenputtel und die Stiefschwestern samt Stiefvater haben das Nachsehen - auch wenn ihnen am Ende verziehen wird.

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung:

Alidoro: Cornelius Burger

Angelina "Cenerentola": Marie-Kristin Schäfer

Clorinda: Maria Perlt

Dandini: Aykan Aydin

Don Magnifico: Axel Humbert

Don Ramiro: Joan Ribalta

Tisbe: Alexandra Paulmichl

Herrenchor und Herrenextrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Freitag, 22. Februar, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. Februar, 20:00 Uhr

Donnerstag, 07. März, 20:00 Uhr

Freitag, 15. März, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. März, 20:00 Uhr

Samstag, 30. März, 19:30 Uhr

Mittwoch, 03. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 21. April, 19:30 Uhr

Samstag, 04. Mai, 19:30 Uhr

Sonntag, 02. Juni, 15:00 Uhr

Donnerstag, 13. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Juli, 15:00 Uhr

Text von Jacopo Ferretti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Martin Hannus, Inszenierung: Bettina Lell, Ausstattung: Beate Zoff, Choreinstudierung: Salome Tendies, Dramaturgie: Doreen Röder

Mit: Cornelius Burger (Alidoro), Marie-Kristin Schäfer (Angelina "Cenerentola"), Maria Perlt (Clorinda), Aykan Aydin (Dandini), Axel Humbert (Don Magnificio), Joan Ribalta (Don Ramiro) und Alexandra Paulmichl (Tisbe)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche