Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cage aux Folles" im Theater in der Josefstadt Wien"La Cage aux Folles" im Theater in der Josefstadt Wien"La Cage aux Folles" im...

"La Cage aux Folles" im Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 10.9.2015, 20.00 Uhr, Kammerspiele der Josefstadt. -----

Albin alias Zaza ist ein in die Jahre gekommener Revuestar und die bessere Hälfte von Georges, dem Besitzer des glitzernd-schillernden Nachtclubs La Cage aux Folles in St. Tropez. Als sich Georges' Sohn ankündigt, um seine Verlobte in die Familie einzuführen, ist Phantasie gefragt: der Schwiegervater in spe ist nämlich ein erzkonservativer Politiker. Eine gut bürgerlich-biedere Fassade muss schnellstens her, doch wie zaubert man eine "richtige Mutter" aus dem Hut?

La Cage aux Folles hieß das erste europäische Theaterstück aus dem Travestiemilieu. Der Franzose Jean Poiret nutzte den Stoff für eine gesellschaftskritische Komödie, die in Saint Tropez spielt. Das Stück sollte grundlegende Bedeutung für Durchsetzung und Akzeptanz der Travestie-Moderne haben. Mit der Liberalisierung der Sexualität durch entsprechende Gesetze und dem damit einhergehenden Medienhype wurde das eingeleitet, was sich die 68er als sexuelle Revolution auf ihre Fahnen schrieben. Vor diesem Hintergrund kam es zu einer regelrechten Explosion der Travestie.

 

Der gigantische Erfolg des Stückes veranlasste Filmemacher aus Frankreich und Italien, in Koproduktion einen Film zu drehen, der 1978 seinen Siegeszug um die Welt antrat, im deutschsprachigen Raum unter dem Titel Ein Käfig voller Narren. 1983 machten die Amerikaner Harvey Fierstein und Jerry Herman ein Musical daraus. Als bis dahin erfolgreichstes Broadway-Musical erlebte es 1761 Aufführungen und wurde mit Auszeichnungen überhäuft, unter anderem mit sechs Tony Awards

 

Nach dem Stück "La Cage aux Folles" von Jean Poiret

Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin

 

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman Buch von Harvey Fierstein

 

Regie

Werner Sobotka

 

Bühnenbild

Stephan Prattes

 

Kostüme

Elisabeth Gressel

 

Choreografie

Simon Eichenberger

 

Choreografische Assistenz

Steven Seale

 

Licht

Michael Grundner

 

Musikalische Leitung

Christian Frank

 

Klavier

Christian Frank

 

Schlagzeug

Klaus Pérez-Salado

 

Bass

Andy Mayerl

 

Gitarre

Rens Newland

 

Reeds

Herbert Berger

 

Georges, Besitzer des Nachtclubs La Cage aux Folles

Herbert Föttinger

 

Albin, sein Lebensgefährte und Drag-Queen Zaza - Star des Clubs

Michael Dangl

 

Jacob, Butler und Albins persönlicher Assistent

Martin Niedermair

 

Jean-Michel, Georges Sohn aus einer früheren Beziehung

Niklas Abel

 

Anne Dindon, Jean-Michels Verlobte

Sarah Baum

 

Edouard Dindon, Annes unltrakonservativer Vater

Peter Scholz

 

Marie Dindon, Annes Mutter und Frau von Edouard

Alexandra Krismer

 

Jaqueline, gute Freundin von Georges und Albin und Besitzerin des Restaurants Chez Jaqueline

Susa Meyer

 

Francis, Bühnenmanager des La Cage aux Folles

Ljubiša Lupo Grujčić

 

Les Cagelles (Dermah)

Stefan Mosonyi

 

Les Cagelles (Chantal)

Christian Louis-James

 

Les Cagelles (Hanna)

Niran Straub

 

Les Cagelles (Mercedes)

Nicola Gravante

 

Les Cagelles (Phaedra)

Timo Radünz

 

Les Cagelles (Monique)

Arthur Büscher

 

Swing

Steven Seale

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑