Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Theater Trier LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Theater Trier LA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Theater Trier

PREMIERE am Sa., 28.01.2012, 19.30 Uhr im GROSSEN HAUS. -----

Paris um 1900. Vier erfolglose Künstler und Literaten leben unter elenden Verhältnissen in den Tag hinein; ihr Dasein pendelt zwischen Existenzangst und Leichtsinn.

Als sich an einem Winterabend der Schriftsteller Rodolfo und die Wohnungsnachbarin Mimi ineinander verlieben, scheint für das Paar eine Zeit ungetrübten Glücks anzubrechen. Doch Mimi ist unheilbar krank und kann bald ihre Liebe nicht mehr genießen; Rodolfo wendet sich von ihr ab, ohne sie jedoch vergessen zu können. – Zugleich pulsiert das Leben auf den Boulevards und in den Café-Häusern: Hier ist auch das Revier von Musetta, die sich von betuchten Herren aushalten lässt und mit dem eifersüchtigen Marcello, Rodolfos Mitbewohner, ihr Spiel treibt. Jenseits aller Amouren und Affären kündigt sich schließlich eine tragische Wendung an, als Rodolfo und Mimi einander wieder begegnen, denn Mimi hat den Tod vor Augen.

 

Giacomo Puccinis am 1. Februar 1896 in Turin unter Leitung von Arturo Toscanini uraufgeführtes Meisterwerk LA BOHÈME ist ohne Zweifel die bedeutendste italienische Oper seit Verdi und gilt als zentrales Werk des Verismus: Erstmals steht der private Mensch, der „kleine Mann von der Straße“ und sein Alltag im Mittelpunkt einer Opernhandlung. Die Tradition der italienischen Oper weiterführend, bricht Puccini zugleich auf in ein Zeitalter, das mehr und mehr die sozialen Verhältnisse für die Formung individueller Lebensentwürfe verantwortlich macht.

 

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henri Murgers „Vie de Bohème“

- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

 

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl // Inszenierung: Benedikt Borrmann // Bühnenbild: Manfred Breitenfellner // Kostüme: Carola Vollath // Chöre: Angela Händel, Thomas Trabusch // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen //

 

Mit: Joana Caspar, Evelyn Czesla; Carlos Aguirre, Andrea Azzurrini, Pawel Czekala, Carsten Emmerich, Tim Heisse, László Lukács, Svetislav Stojanovic, Alexander Trauth // Opernchor und Extrachor des Theaters Trier // Kinderchor des Trierer Konzertchores // Statisterie des Theaters Trier // Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

 

Weitere Vorstellungen: So., 05.02., 19.30 Uhr | Fr., 10.02., 20.00 Uhr | Di., 14.02., 20.00 Uhr | So., 04.03., 16.00 Uhr (mit Kinderbetreuung) | Sa., 10.03., 19.30 Uhr | So., 18.03., 18.00 Uhr | Mo., 09.04., 19.30 Uhr | So., 15.04., 19.30 Uhr | Mi., 18.04., 20.00 Uhr | Fr., 27.04., 20.00 Uhr (zum letzten Mal)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑