Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L' italiana in Algeri" (Die Italienerin in Algier) im Theater Basel"L' italiana in Algeri" (Die Italienerin in Algier) im Theater Basel"L' italiana in Algeri"...

"L' italiana in Algeri" (Die Italienerin in Algier) im Theater Basel

Dramma giocoso in due atti, Musik von Gioacchino Rossini,

Premiere am 25.3. 2007, 20.00 Uhr – Grosse Bühne.

 

«L’ italiana in Algeri»: Rossinis erstes abendfüllendes Meisterwerk der komischen Gattung ist eine musikalische Posse über die umstürzlerische Wirkung einer attraktiven und selbstbewussten Frau in einer patriarchalisch organisierten Welt.

Isabella, Italienerin, versucht ihren versklavten Geliebten Lindoro zu befreien und umgarnt zu diesem Zwecke den in Algier herrschenden Bey und schifft ihn mittels weiblicher Raffinesse in den Hafen von Ehe und Ehre zurück. Rossini verlegte den Plot in die östliche Ferne, zum einen um dem zeitgenössischen Drang nach Exotik entgegen zu kommen, andererseits um einen Ort zu definieren, wo reisende europäische Frauen sich tatsächlich ihres faktischen und gesellschaftlichen Korsetts entledigen konnten. Die Umkehrung der geltenden Werte spiegelt sich in einer Musik wider, die in ihrer Turbulenz katastrophische Züge annimmt und mit lebenslustiger, augenzwickender Rasanz die Komödie in die Anarchie treibt.

Musikalische Leitung: Baldo Podic
Inszenierung: Patrick Schlösser
Bühnenbild: Etienne Pluss
Kostüme: Ute Meenen
Dramaturgie: Brigitte Heusinger
Mit: Rita Ahonen, Mariselle Martinez, Agata Wilewska, Javier Abreu, Stefan Kocán,
Andrew Murphy, Marian Pop, dem Herrenchor des Theater Basel und dem
Sinfonieorchester Basel

 
Weitere Termine: Mi 28. / Sa 31., jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑