Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
L’ISOLA DISABITATA von Joseph Haydn im E.T.A.- Hoffmann-Theater BambergL’ISOLA DISABITATA von Joseph Haydn im E.T.A.- Hoffmann-Theater BambergL’ISOLA DISABITATA von...

L’ISOLA DISABITATA von Joseph Haydn im E.T.A.- Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 8. Juli 2009 | 19:30 Uhr

 

Ganz im Zeichen Joseph Haydns stehen die Bamberger Sommernächte 2009, schließlich ist 2009 das Jahr der 200. Wiederkehr seines Todestags. Aus diesem Anlass treten die Bamberger Symphoniker erstmals seit fast zwei Jahrzehnten in ihrer Heimatstadt wieder einmal als Opernorchester auf.

Chefdirigent Jonathan Nott übernimmt die musikalische Leitung der drei

Vorstellungen der Haydn’schen „Azione teatrale“ mit hochkarätigen Solisten. Für Ausstattung, Kostüme und Regie konnte der Hamburger Designer Peter Schmidt gewonnen werden.

 

Abgerundet wird das sommerliche Festival des Orchesters zur besten Festspielzeit durch einen Konzertzyklus, der ebenfalls in das E.T.A.-Hoffmann-Theater einlädt: Gemeinsam mit Musikern der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie widmet sich der Pianist Sebastian Knauer in vier Konzerten dem Schaffen Haydns - Werke verschiedenster Couleur und Besetzung.

 

HAYDN PUR, lautet die Devise: Von der Klaviersonate über das Divertimento und Streichquartett bis hin zum Klavierkonzert spannt sich ein weiter Bogen und bietet Musikfreunden einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Querschnitt aus dem umfangreichen OEuvre des Wiener Klassikers.

 

L’ISOLA DISABITATA

„Azione teatrale“ in zwei Teilen Hob. XXVIII:9 | Libretto von Pietro Metastasio

 

Mit: Vivica Genaux, Christiane Karg, Lothar Odinius, Miljenko Turk |

 

Musikalische Leitung: Jonathan Nott

Ausstattung, Kostüme und Regie: Peter Schmidt |

In Kooperation mit dem E.T.A.-Hoffmann-Theater

Premiere: 8. Juli 2009 | 19:30 Uhr | Weitere Vorstellungen: 9. + 12. Juli 2009 | 19.30 Uhr

 

HAYDN PUR – Konzerte im E.T.A.-Hoffmann-Theater

Konzert I | 3. Juli 2009 | 19:30 Uhr

Divertimento a 9 für 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Violinen, 2 Violen und Basso F-Dur Hob. II:20 Streichquartett D-Dur op. 64 Nr. 5 Hob. III:63 („Lerchenquartett“) | Klaviersonate c-moll Hob. XVI:20 | Konzert für Klavier und Streicher G-Dur Hob. XVIII:4

 

Konzert II |5. Juli 2009 | 11:00 Uhr

Divertimento Es-Dur für 2 Streichtrios Hob. II:39 („Echo“) | Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27

Divertimento (Parthie) G-Dur für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte Hob. II:3 | Konzert für Klavier und Streicher F-Dur Hob. XVIII:3

 

Konzert III | 10. Juli 2009 | 19:30 Uhr

Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2 Hob. III:38 („The Joke“) | Klaviersonate Es-Dur Hob. XVI:52 | Konzert für Klavier und Streicher G-Dur Hob. XVIII:9 | Konzert für Violine, Klavier und Streicher F-Dur Hob. XVIII:6

 

Konzert IV | 12. Juli 2009 | 11:00 Uhr

Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 | Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 Hob. III:77 („Kaiserquartett“) |

Divertimento a 9 für 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Violinen, 2 Violen und Basso F-Dur Hob II:G1

Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII:11

 

Mit: Musikern der Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie

und Sebastian Knauer, Klavier

 

Kartenvorverkauf:

bvd Kartenservice, Lange Straße 22, 96047 Bamberg | T: 0951 980 82 20 F: 0951 980

82 30 | www.bvd-ticket.de | info@bvd-ticket.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑