Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt-Meisel-Preis 2010Kurt-Meisel-Preis 2010Kurt-Meisel-Preis 2010

Kurt-Meisel-Preis 2010

Der Verein der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels verleiht den Kurt-Meisel-Preis 2010 den Schauspielern und der Begründerin der Reihe „Kinder-Buch-Theater“ im Marstall. Ausgezeichnet werden Juliane Köhler (Die kleine Hexe), Anna Riedl (Mary Poppins), Lucy Wirth (Die rote Zora und ihre Bande), Thomas Gräßle (Tom Sawyer), Shenja Lacher (Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt), Thomas Loibl (Die Wawuschels mit den grünen Haaren), Felix Rech (Der kleine Nick), Tobias Schulze (Emil und die Detektive), Stefan Wilkening (Catweazle, der große Zauberer) und die Theaterpädagogin Cindy Jänicke.

Seit im Oktober 2007 „Der kleine Nick“ von Goscinny und Sempé als erste Aufführung der Reihe auf die Marstall-Bühne kam, hat sich das Kinder-Buch-Theater zu einer der beliebtesten Veranstaltungen des Bayerischen Staatsschauspiels entwickelt. Das Konzept, bekannte Kinderbücher von wichtigen Schauspielern des Ensembles darstellen und dafür eine eigene Musik komponieren zu lassen, stößt nicht nur bei Kindern, sondern auch bei ihren Eltern auf große Begeisterung.

Aus der Idee des Kinder-Buch-Theaters ist eine charmante theatralische Form entstanden, in der die Kinder von den Schauspielern aus einer Vorlese-Situation fast unmerklich in eine Theaterhandlung mitgenommen und dadurch spielerisch an die fantastischen Welten des Theaters herangeführt werden. Durch den liebevollen Enthusiasmus und den vollen Einsatz der beteiligten Schauspieler sowie den Einfallsreichtum und die Überzeugungsarbeit der Begründerin hat diese Reihe verdiente Aufmerksamkeit und großen Erfolg bei unserem jungen – und künftigen – Publikum errungen. Der Preis soll eine Anerkennung für diese Leistung und eine Ermutigung dazu sein, auch in Zukunft mit der Arbeit für junge und jüngste Zuschauer weiterzumachen.

Für die Reihe Kinder-Buch-Theater haben gearbeitet:

Regie Agnese Cornelio, Christiane Becker, Tim Heilmann, Atif Hussein, Cindy Jänicke, Charlotte van Kerckhoven, Manuela Kücükdag, Dora Lanz, Nilufar K. Münzing, Bernadette Sonnenbichler, Christina Zintl

Bühne und Kostüme Nora Brügel, Stefan Hageneier, Stefanie Heinrich, Kirsten Hoffmann, Katja Kirn, Nana Kolbinger, Silke Mederer, Anneliese Neudecker, Monika Staykova, Lili Wanner

Musik Rudolf Gregor Knabl, Nikolaus Knabl, Antje Uhle, Jan Faszbender, Laura Konjetzky, Yogo Pausch, Felix Leuschner

Musiker Stefanie Schumacher, acc, Wolfgang Roth, cl, sax Stephan Lanius, cb, Felix Leuschner, perc, Laura Konjetzky, piano, Tobias Weber, vl, Antje Uhle, p, Stefan Schreiber, cl, sax, Felix van Gunsteren, keyb, Nici Walde, fg, Abraham Sekasi, dr, adungu, James Ssewakiryanga, dr, acogo, fidel, Ronald Kibirige, dr, adungu, Timothy Nabulwa, tp, Kirya Jackson Kuti, sax, Steven Oundo Wejuli, b, Seraina Braun, pno, Ursina Braun, vc, Laia Braun, vl

Live-Zeichner Wasswa Donald, Stefan Pertschi

Tänzer und Puppenspieler

Isaac Kevin Mulumba, Antonio Bukhar

Die Verleihung findet am 13. Juni 2010 im Marstall um 12.00 Uhr statt.

Vom Verein der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels verliehene Preise

„Preis des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels für eine heraus­ragende schauspielerische Leistung“ (Spielzeiten 1982/1983 bis 1995/1996)

1982/ 1983 Peter Pius Irl

1983 / 1984 Christine Buchegger und Tobias Moretti

1984 / 1985 Christa Berndl

1986 / 1987 Olivia Grigolli

1987 / 1988 Tanja von Oertzen und Andreas Wimberger,

Sonderpreis für Gerhard Zahn, technischer Direktor und Leiter der Ausstattun

1988 Sonderpreis für Martin Benrath für sein Lebenswerk

1988 / 1989 Rufus Beck und Krista Posch

1989 / 1990 Sona MacDonald und Daniel Friedrich

1992 / 1993 (keine Preisverleihung)

1994 / 1995 Oliver Stokowski

1995 / 1996 Anne-Marie Bubke und Timo Dierkes

„Kurt-Meisel-Preis“ (ab 1997)

1997 Elisabeth Rath

1998 Jan-Gregor Kremp

1999 Oliver Stokowski

2000 Barbara Melzl

2001 Tanja Schlei

2002 Eva Gosciejewicz, Barbara Melzl, Jennifer Minetti, Annika Pages, Anna Riedl, Heide von Strombeck, Tanja Schleiff, Anna Schudt, Lisa Wagner, Ulrike Willenbacher und Natalie Forester, Maresa Lühle, Anke Stedingk. (Der Preis wurde zusammengelegt mit dem Förder­preis)

2003 Jens Harzer

2004 Florian Boesch

2005 (Keine Preisverleihung)

2006 Anna Schudt

2007 Stefan Hunstein

2008 Sibylle Canonica

2009 Cornelia Froboess

Förderpreise (ab 1999)

1999 Heiko Raulin und Tanja Schleiff

2000 Frau Riedl und Herr Herwig

2002 (der Förderpreis floss in den Kurt-Meisel-Preis 2002)

2003 Lisa Wagner und Oliver Möller

2004 Marina Galic und Thomas Loibl

2005 (Keine Preisverleihung)

2006 Lena Dörrie und Jan-Peter Kampwirth

2007 Franziska Rieck und Robert Joseph Bartl

2008 Stephanie Leue und Felix Rech

2009 Anne Schäfer und Shenja Lacher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche