Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kultur auf die Hand – Theaterprobe von NIBELUNGEN I live im Web - Landestheater NeussKultur auf die Hand – Theaterprobe von NIBELUNGEN I live im Web -...Kultur auf die Hand –...

Kultur auf die Hand – Theaterprobe von NIBELUNGEN I live im Web - Landestheater Neuss

Donnerstag, 12.09.2013, 19.30 Uhr, RLT Neuss, Oberstr. 95. -----

Kultur auf die Hand – Theaterprobe von NIBELUNGEN I live im Web

Das erste Theater-TweetUp im Westen der Republik

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Friedrich Hebbel hat seinerzeit das menschliche Drama des Nibelungenmythos so sehr fasziniert, dass er das Buch mit der Sage kaum mehr aus der Hand legen wollte. Wie wird es dem Publikum von heute ergehen? Das will das Rheinische Landestheater jetzt bei einem Tweetup mit einer Gruppe von Zuschauern herausfinden, die im Microblogging- Netzwerk „Twitter“ aktiv sind. Damit wagt erstmals ein Theater aus der Region den Sprung in den digitalen Raum und öffnet seine Pforten für dieses Experiment.

 

„Kultur auf die Hand“ ist das Motto dieses neuen Veranstaltungsformates. Gemeinsam mit dem Kölner Büro für Kommunikation „Die Herbergsmütter“ organisiert das Rheinische Landestheater Neuss am Donnerstag, dem 12. September, eine Offene Probe zu seiner aktuellen „NIBELUNGEN“-Produktion. Die Veranstaltung findet am Vorabend zum stARTcamp Köln statt und ist der Auftakt zu einem Treffen von Social Media Experten und Kulturschaffenden. (http://startcampkoeln.wordpress.com/)

 

Über ihre Smartphones können die Teilnehmer Eindrücke und Erlebnisse rund um die Offene Probe in 140 Zeichen bei Twitter oder auch bei Facebook veröffentlichen. Im Vorfeld werden die Teilnehmer exklusiv durch inhaltliche Impulse auf das Thema der Nibelungen vorbereitet. Unter dem gemeinsamen Stichwort #nibelNe lässt sich dann der Theaterbesuch live auf Twitter verfolgen. Zu der Veranstaltung sind auch Blogger und die klassischen Medien herzlich eingeladen.

 

Das Tweetup beginnt am 12.9. um 19.30 Uhr mit einer Einführung in die Produktion und dauert inklusive der offenen Probe zu NIBELUNGEN I: SIEGFRIED im Schauspielhaus ca. zwei Stunden. Ab 19 Uhr und im Anschluss besteht noch die Möglichkeit im Foyer, was zu trinken.

 

Für Rückfragen zu Inhalt und Ablauf des Tweetup steht Ihnen Anke von Heyl von „Die Herbergsmütter“ zur Verfügung: Tel.: 02234 430 09 37, E-Mail: avh@herbergsmuetter.de

 

Gebeten wird um Anmeldung zu diesem Termin unter info@herbergsmuetter.de

Das gesamte Schauspielensemble des RLT Neuss spielt DIE NIBELUNGEN. Die beiden Teile werden als Doppelabend und als Einzelvorstellungen angeboten.

 

Friedrich Hebbel

Die Nibelungen I: Siegfried

Wer die Treue hält, scheut nicht den Verrat

Inszenierung: Esther Hattenbach, Bühne: Juan León, Kostüme: Alice Nierentz,

Musik: Matthias Mainz, Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Sigrid Dispert (Kriemhild), Hergard Engert (Ute), André Felgenhauer (Hagen Tronje), Claudia Felix (Frigga), Pablo Guaneme Pinilla (Siegfried), Gabriel Rodriguez (Volker), Ulrike Knobloch (Brunhild), Johann Schiefer (Ein Kaplan), Jonathan Schimmer (Giselher), Georg Strohbach (Gerenot), Henning Strübbe (König Gunther)

 

Friedrich Hebbel

Die Nibelungen II: Kriemhilds Rache

Spiel mir das Lied vom Tod

Inszenierung: Bettina Jahnke, Bühne: Juan León, Kostüme: Alice Nierentz,

Musik: Bojan Vuletic, Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Joachim Berger (Markgraf Rüdeger), Philipp Heitmann (Volker, als Gast), Linda Riebau (Kriemhild), Rainer Scharenberg (König Gunther), Johann Schiefer (Dietrich von Bern), Jonathan Schimmer (Gislher), Andreas Spaniol (Hagen Tronje), Alexander Steindorf (König Etzel, als Gast), Georg Strohbach (Gerenot)

 

Doppelpremiere am 21. September 2013, 18.00 Uhr, Schauspielhaus

Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstr. 95

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑