Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krieg" im Rheinischen Landestheater Neuss "Krieg" im Rheinischen Landestheater Neuss "Krieg" im Rheinischen...

"Krieg" im Rheinischen Landestheater Neuss

Ein Stück von Lars Norén

Premiere am 24.03.2006 im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters

 

Ort: sehr wahrscheinlich Bosnien. Zeit: Nachkrieg. Und trotzdem heißt das Stück „Krieg“, denn er ist noch (längst) nicht vorbei, auch wenn die Waffen schweigen.

Die Hauptfiguren: eine (bosnisch-muslimische) Familie mit einer Mutter und ihren beiden Töchtern, 15 und 12 Jahre alt. Der Vater kommt aus dem Krieg zurück, schon totgeglaubt, blind und verzweifelt. Doch die Mutter hat sich in der Zwischenzeit mit dessen Bruder liiert. Das Stück beschreibt die gegenseitige Entfremdung und Überforderung der Menschen in einer Nachkriegssituation. Was geschieht jetzt? Wie soll sich Mehmets Frau entscheiden? Soll man alles wieder zurückdrehen? Der Krieg fordert Entscheidungen, die über alles menschliche Maß hinausgehen und in ihren Auswirkungen die Lebenszeit der Opfer überdauern und auf die kommenden Generationen übergehen. Lars Norén gehört seit längerer Zeit zu den interessantesten Autoren des internationalen Theaters. In den 80er Jahren schrieb er Stücke, die in Strindbergscher Tradition die Macht- und Liebeskämpfe in den Ehehöllen beschrieben („Dämonen“). Seit geraumer Zeit schreibt Norén wieder Stücke, die politisch Stellung beziehen, indem sie realistische Gesellschaftsszenarien zur Diskussion stellen.

Regie: Eberhard Köhler – Ausstattung: Stefanie Stuhldreier – Musik: Danijel Sitnica-Lang

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑