Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Koreanisches LebensgefühlKoreanisches LebensgefühlKoreanisches Lebensgefühl

Koreanisches Lebensgefühl

"No Comment", "Modern Feeling", "Will you promise" von Laboratory Dance Project im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Der dritte Abend des Festivals Kore-A moves, das mit der koreanischen Tanzszene bekannt machen möchte, wurde mit drei zeitgenössischen Stücken vom Laboratory Dance Project, der Kompagnie der Korean National University of Arts, im Tanzhaus NRW gestaltet. Diese gehört, wovon man sich an diesem Abend überzeugen konnte, zu den führenden Ausbildungsinstituten für Tanz in Korea.

"Will you Promise" ist eine fast solistische Choreographie von Mi Sook Jeon. Die Tänzerin Soo Jin Choi machte sich die quietschgrüne, schräg gestellte, quadratische Bühne zur Musik von Steve Reich zu eigen. Offenbar eine Reflektion über die eigene Stellung im Leben, die das Alleinsein benötigte, denn die am Rande der Bühne auftauchenden Männerköpfe zweier schwarz bekleideter Tänzer hatten nur beobachtenden Charakter. Mit poetischen Bildern, exakt getanzt, wusste Soo Jin Choi das Publikum zu bezaubern.

Es folgte "Modern Feeling" von In Soo Lee, der im Duo mit Jin Wook Ryu tanzte. Das Stück handelt von der Beziehung zweier Männer, ihrer alltäglichen Freundschaft, aber auch ihren Konflikten, ihren Unsicherheiten ihrem Unbehagen. Das wird überwiegend heiter in einer tänzerisch umgesetzten Mischung aus Hip-Hop, Breakdance, Kampfkunst und Akrobatik dargeboten.

"No Comment" von Chang Ho Shin lässt acht Männer in Szene treten. Ihr Herzschlag ist Ausgangspunkt für die sich temporeich entwickelnde Choreographie.

Äußerst professionell getanzt mit hinreißend schönen Bildern fand der Abend beim Publikum stürmischen Anklang.

November 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche