Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Konzertante Aufführung von Arrigo Boitos Oper MEFISTOFELE in der Staatsoper HannoverKonzertante Aufführung von Arrigo Boitos Oper MEFISTOFELE in der Staatsoper...Konzertante Aufführung...

Konzertante Aufführung von Arrigo Boitos Oper MEFISTOFELE in der Staatsoper Hannover

Premiere Samstag, 14. März 2015, 19.30 Uhr, Staatsoper Hannover. -----

Die Uraufführung von Arrigo Boitos ziemlich Goethe-treuer Faust-Vertonung „Mefistofele“ dauerte sechs Stunden, doch auch nach einer 1875 erfolgten Umarbeitung und rigorosen Kürzungen ist diese Oper ein seltener Gast auf deutschen Bühnen geblieben. Im Vergleich zum weitaus populäreren „Faust“ des Franzosen Gounod hat Boito sogar beide Teile der Goetheschen Tragödie in Musik gesetzt.

 

 

Die Staatsoper Hannover bringt das Werk nun in italienischer Originalsprache in einer konzertanten Aufführungsserie heraus, Premiere der von Generalmusikdirektorin Karen Kamensek dirigierten Produktion ist am Samstag, 14. März 2015, um 19.30 Uhr im Opernhaus. Die Premiere wird live im Hörfunk von NDR Kultur übertragen.

 

Dass Boito als sein eigener Librettist dem Teufel besondere Bedeutung beimaß, ist bereits am Titel ersichtlich. Die anspruchsvolle Rolle des Mefistofele, die bereits eine große Sängerpersönlichkeit wie Fjodor Schaljapin zu seinen Signaturrollen zählte, singt an der Staatsoper Hannover der georgische Bass Shavleg Armasi. Er gehört dem Ensemble der Staatsoper seit 2006 an, zu seinen wichtigsten Partien an seinem Hannoverschen Stammhaus gehören Filippo („Don Carlo“), Méphistophélès („Faust“), Banco („Macbeth“) und Leporello („ Don Giovanni“).

 

Die Premierenbesetzung:

Das „Gretchen“, bei Boito zu Margherita italianisiert, wird gesungen von der italienischen Sopranistin Sara Eterno. Robert Künzli gestaltet die Tenorpartie des Faust, Rebecca Davis singt die Elena (= Helena). In weiteren Rollen sind zu hören: Mareike Morr (Marta = Marthe Schwerdtlein), Edward Mout (Wagner), Nicole Pieper (Pantalis) und Gevorg Hakobjan (Nereo). Außerdem wirken mit der Chor und der Extrachor der Staatsoper Hannover (Choreinstudierung: Dan Ratiu) sowie das Niedersächsische Staatsorchester Hannover.

 

Die weiteren Termine:

Mi, 25.3., 19.30 Uhr

So, 29.3., 18.30 Uhr

Do, 9.4., 19.30 Uhr

Fr, 17.4., 19.30 Uhr

 

Karten (21,50 bis 63,50 Euro zur Premiere; 18,50 bis 44,00 Euro am 25. und 29.3. sowie am 9.4.; 20,50 bis 52,50 Euro am 17.4.) an den üblichen Vorverkaufsstellen, den Tageskassen der Staatstheater Hannover, telefonisch unter 0511 / 9999 1111 und auf www.oper-hannover.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑