Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater HalleKÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater HalleKÖNIG LEAR von William...

KÖNIG LEAR von William Shakespeare im Theater Halle

PREMIERE 28. April 2017, 19.30 Uhr, nt – Saal (Einführung um 19 Uhr). -----

König Lear ist alt und müde. Er will sein Imperium unter den drei Töchtern aufteilen. Dazu verlangt er ihnen ein größtmögliches Liebesbekenntnis ab, das die Jüngste jedoch verweigert: Sie liebe ihn nicht weniger, aber auch nicht mehr, als eine Tochter ihren Vater eben lieben kann. Gekränkt von dieser Sachlichkeit verstößt Lear seinen Liebling.

 

Dabei übersieht er, dass ihn die beiden verbleibenden Töchter trotz vollmundiger Bekundungen abschieben und das Erbe an sich reißen wollen. Unterstützung bekommen die gierigen Thronfolgerinnen von ihren Ehemännern. Und auch abseits des Familienclans werden Kräfte wach: Die Ausgegrenzten nutzen den Moment des Umbruchs und gestalten den Zerfall der Elite mit. In dieser strategischen Wirrnis schafft sich der fiebernde Lear seine ganz eigene Welt. Begleitet von seinem treuen Berater Kent und einem scherzenden Narren setzt er draußen im Sturm den geplatzten Familientraum zu einem schonungslosen Weltbild neu zusammen und gewinnt Klarheit über sich und die Beschaffenheit des Menschen.

 

»König Lear« ist eine Erzählung über den bedrohlichen Zustand eines allzu komplexen Weltgefüges. Henriette Hörnigk inszeniert das tragikomische Meisterwerk Shakespeares als Echo der Apokalypse, ausgerufen in Zeiten eines zerfallenden Königreiches, nachklingend in Zeiten der drohenden Spaltung von Völkern und Unionen.

 

Übersetzung von Werner Buhss

 

Mit: Nils Thorben Bartling, Annemarie Brüntjen, Hilmar Eichhorn, Alexander Gamnitzer, Harald Höbinger, Sonja Isemer, Paul Maximilian Pira (Studio), Hagen Ritschel, Till Schmidt, Bettina Schneider, Elke Richter, Matthias Walter

 

REGIE Henriette Hörnigk

BÜHNE UND KOSTÜME Claudia-Charlotte Burchard

SOUND Bernd Bradler

DRAMATURGIE Sophie Scherer

 

Weitere Vorstellungen am: 30.4., 4.5., 24.5., 11.6., 24.6.2017

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑