Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William...

"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 20. Oktober 2013 | 19:30 | Großes Haus. -----

Der greise König Lear will die Bürde seiner Macht abgeben und sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, bemessen danach, welche ihn am meisten liebe. Regan und Goneril übertreffen sich in Heuchelei. Cordelia bekennt schlicht ihre aufrichtige Liebe zu ihrem Vater.

 

Der verblendete Lear gerät in Wut und verbannt sie. Regan und Goneril sollen ihn nun abwechselnd mitsamt seinem Gefolge beherbergen. Das wird den Töchtern schnell zu viel, sie verschwören sich gegen den Vater – Lear wird zum Verstoßenen. Mit der späten Erkenntnis, auf der die Hab- und Machtgier seiner Töchter hereingefallen zu sein, begibt er sich im Sturm in die Heide. Ungeschützt, einsam und dem Wahnsinn nahe triftt er dort auf Verbannte, Fliehende und Verratene aus seiner Vergangenheit.

 

Eine der größten und geheimnisvollsten Tragödien Shakespeares, die eine Vielzahl von Themen beinhaltet: Familie, Macht, Selbstbetrug und Selbsterkenntnis, eine zusammenbrechende Gesellschaftsordnung, die Absenz von Utopien, von Glauben …

 

Inszenierung: Walter Weyers

Ausstattung: Jens Hübner

 

Mit: Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a. G., Florian S. Federl, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Matthias Tuzar, Florian Walter; Statisterie

 

Vorstellungen: 23. + 24., 26. + 27., 30. + 31. Oktober; 1. – 3., 9. + 10. November

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 10. November (Junges Abo) 19:00

Einführung: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑