Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William...

"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 20. Oktober 2013 | 19:30 | Großes Haus. -----

Der greise König Lear will die Bürde seiner Macht abgeben und sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, bemessen danach, welche ihn am meisten liebe. Regan und Goneril übertreffen sich in Heuchelei. Cordelia bekennt schlicht ihre aufrichtige Liebe zu ihrem Vater.

 

Der verblendete Lear gerät in Wut und verbannt sie. Regan und Goneril sollen ihn nun abwechselnd mitsamt seinem Gefolge beherbergen. Das wird den Töchtern schnell zu viel, sie verschwören sich gegen den Vater – Lear wird zum Verstoßenen. Mit der späten Erkenntnis, auf der die Hab- und Machtgier seiner Töchter hereingefallen zu sein, begibt er sich im Sturm in die Heide. Ungeschützt, einsam und dem Wahnsinn nahe triftt er dort auf Verbannte, Fliehende und Verratene aus seiner Vergangenheit.

 

Eine der größten und geheimnisvollsten Tragödien Shakespeares, die eine Vielzahl von Themen beinhaltet: Familie, Macht, Selbstbetrug und Selbsterkenntnis, eine zusammenbrechende Gesellschaftsordnung, die Absenz von Utopien, von Glauben …

 

Inszenierung: Walter Weyers

Ausstattung: Jens Hübner

 

Mit: Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a. G., Florian S. Federl, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Matthias Tuzar, Florian Walter; Statisterie

 

Vorstellungen: 23. + 24., 26. + 27., 30. + 31. Oktober; 1. – 3., 9. + 10. November

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 10. November (Junges Abo) 19:00

Einführung: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑