Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"König Lear" von William...

"König Lear" von William Shakespeare, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 20. Oktober 2013 | 19:30 | Großes Haus. -----

Der greise König Lear will die Bürde seiner Macht abgeben und sein Reich unter seinen drei Töchtern aufteilen, bemessen danach, welche ihn am meisten liebe. Regan und Goneril übertreffen sich in Heuchelei. Cordelia bekennt schlicht ihre aufrichtige Liebe zu ihrem Vater.

 

Der verblendete Lear gerät in Wut und verbannt sie. Regan und Goneril sollen ihn nun abwechselnd mitsamt seinem Gefolge beherbergen. Das wird den Töchtern schnell zu viel, sie verschwören sich gegen den Vater – Lear wird zum Verstoßenen. Mit der späten Erkenntnis, auf der die Hab- und Machtgier seiner Töchter hereingefallen zu sein, begibt er sich im Sturm in die Heide. Ungeschützt, einsam und dem Wahnsinn nahe triftt er dort auf Verbannte, Fliehende und Verratene aus seiner Vergangenheit.

 

Eine der größten und geheimnisvollsten Tragödien Shakespeares, die eine Vielzahl von Themen beinhaltet: Familie, Macht, Selbstbetrug und Selbsterkenntnis, eine zusammenbrechende Gesellschaftsordnung, die Absenz von Utopien, von Glauben …

 

Inszenierung: Walter Weyers

Ausstattung: Jens Hübner

 

Mit: Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a. G., Florian S. Federl, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Bernhard Georg Rusch, Patrick L. Schmitz, Matthias Tuzar, Florian Walter; Statisterie

 

Vorstellungen: 23. + 24., 26. + 27., 30. + 31. Oktober; 1. – 3., 9. + 10. November

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 10. November (Junges Abo) 19:00

Einführung: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑