Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Komödie im Dunkeln« Von Peter Shaffer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Komödie im Dunkeln« Von Peter Shaffer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Komödie im Dunkeln« ...

»Komödie im Dunkeln« Von Peter Shaffer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 9. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

»Komödie im Dunkeln« funktioniert über einen einfachen, aber genialen Kniff: Wenn es in Wahrheit dunkel ist, wird es auf der Bühne hell – und umgekehrt!

Der junge Bildhauer Brindsley und seine Verlobte Carol haben sich unerlaubt aus der Nachbarwohnung teure antike Möbel »ausgeliehen«, um einen reichen Kunstsammler zu beeindrucken. Ein Stromausfall löscht plötzlich alle Lichter – in diesem Moment wird es auf der Bühne hell und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Der bestohlene Nachbar kehrt frühzeitig von seiner Reise zurück, Carols Vater, der nichts von der Verlobung seiner Tochter weiß, und Brindsleys Verflossene tauchen auf und last but not least der lang erwartete Kunstsammler. Reichlich im Dunkeln gemixte alkoholische Getränke sorgen für weitere Verwechslungen, bis schließlich das Licht wieder an- (bzw. aus-)geht.

Der Regisseur Sebastian Sommer hat in Wiesbaden bereits  Dürrenmatts »Romulus der Große«, »Die Pest« von Albert Camus und Raoul Schrotts »Bakchen« inszeniert.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Philip Rubner, Alexander Grüner
Kostüme Wicke Naujoks
Licht Steffen Hilbricht
Dramaturgie Anika Bárdos

Brindsley Miller Philipp Steinheuser
Carol Melkett Maria Wördemann
Miss Furnival Sybille Weiser
Colonel Melkett Matze Vogel
Harold Gorringe Felix Strüven
Clea Nina Völsch
Lasse Jokinen Lukas Schrenk
Mikko Mäkinen Benjamin Krämer-Jenster

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 14./ 15./ 25./ 29. & 31. Dezember 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche