Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin vergibt Kompositionsauftrag an Christian JostKomische Oper Berlin vergibt Kompositionsauftrag an Christian JostKomische Oper Berlin...

Komische Oper Berlin vergibt Kompositionsauftrag an Christian Jost

Die Komische Oper Berlin hat den Komponisten Christian Jost beauftragt, eine Oper nach William Shakespeares Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark zu schreiben. Die Uraufführung des Werkes ist für Juni 2009 vorgesehen.

Für Christian Jost ist die Figur des Dänenprinzen, der den Mord an seinem Vater rächen soll, ein Prototyp des modernen Menschen, der die Probleme der Existenz in einer zu­nehmend entzauberten Welt allein zu tragen hat. Jost sieht seine Neugestaltung des Stoffes als eine metaphysische Wanderung einer komplexen Innerlichkeit, die gleich­zeitig Quelle und Plattform der Phantasie des Werkes ist. Die Titelpartie des neuen Werkes wird Stella Doufexis übernehmen.

 

Christian Jost zählt zu den gefragten Komponisten seiner Generation. In den letzten Jahren trat er mit Opern hervor, die an verschiedenen Opernhäusern des deutschsprachigen Raums erfolgreich gespielt werden. Die 2005 uraufgeführte Oper Vipern – eine mörderische Begierde in vier Akten, komponiert im Auftrag der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, erlebt ihre Wiederaufnahme 2007 in Bern. Die Choroper Angst, komponiert für den Rundfunkchor Berlin, wurde bei ihrer Uraufführung im Jahr 2006 zu einem sensationellen Erfolg. Zur Zeit entsteht für das Aalto-Theater Essen die Oper Die arabische Nacht nach dem gleichnamigen Schau­spiel von Roland Schimmelpfennig. Namhafte Orchester aus aller Welt haben Orchesterwerke bei Christian Jost in Auftrag gegeben, u. a. das Residentie Orkest Den Haag, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Shanghai Symphony Orchestra und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart. Im Moment arbeitet Christian Jost an einem Werk für Klarinette und Orchester für Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑