Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin "K.O. 13 ... meine Ruh' ist hin". Singspiele von Franz SchubertKomische Oper Berlin "K.O. 13 ... meine Ruh' ist hin". Singspiele von Franz...Komische Oper Berlin...

Komische Oper Berlin "K.O. 13 ... meine Ruh' ist hin". Singspiele von Franz Schubert

Premiere 8. Oktober 2011, 20 Uhr, Hebbel am Ufer HAU2. Programm: Franz Schubert: Die Verschworenen, Der vierjährige Posten, Die Zwillingsbrüder. -----

Franz Schuberts Biografie steht im Rückblick geradezu exemplarisch für romantisches Musikempfinden, für den Weg vom Musikarbeiter zum genialischen Künstler.

In der heutigen Wahrnehmung gilt Schubert als DER Liedkomponist schlechthin, auch in der geistlichen und in der Kammermusik wird das Œuvre des Komponisten bewahrt. Seine Bühnenwerke dagegen fristen ein Schattendasein, dabei bieten gerade die Singspiele mit ihrer porösen Nummernstruktur spannende Ansätze zur Neubefragung und damit perfektes Material für die K.O.-Reihe, die sich als Werkstatt versteht: Regiestudierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin erarbeiten gemeinsam mit Bühnenbild-Studierenden der Universität der Künste Berlin Inszenierungen unbekannter und abseitiger Werke, die im Hebbel am Ufer zur Aufführung kommen. Mit fachkundiger Unterstützung der »Profis« und Dozenten aus verschiedenen Berliner Kulturinstitutionen entstehen so seit acht Jahren experimentelle und gewagte Musiktheaterabende.

 

Drei Singspiele von Schubert werden im Oktober 2011 zur Aufführung kommen. Während in Der vierjährige Posten und Die Zwillingsbrüder Verwechslungsspiel und romantische Liebessehnsucht vor dem Hintergrund der Befreiungskriege thematisiert werden, ist Schubert mit Die Verschworenen eine Komödie im Geiste der Lysistrata des Aristophanes gelungen: Im Angesicht des nicht enden wollenden Krieges, ergreifen die Frauen die Initiative und verweigern den Männern die schönsten Seiten des ehelichen Lebens bis endlich Frieden herrscht. Alle drei Stücke erzählen aber vor allem etwas über den Melancholiker Franz Schubert, der sich in seinen Singspielen, in denen er nach Witz und Unterhaltung suchte, von einer ganz anderen Seite zeigte.

 

Der vierjährige Posten

Musikalische Leitung … Stephen Moult

Regie … Tamara Heimbrock

Bühnenbild und Kostüme … Stefanie Lindner

 

Die Verschworenen

Musikalische Leitung … Barbara Kler

Regie … Margita Zalite

Bühnenbild und Kostüme … Franziska Schuster

 

Die Zwillingsbrüder

Musikalische Leitung … Sebastian Zidek

Regie … Sina Schecker

Bühnenbild und Kostüme … Nora Willy

 

Eine Produktion der Komischen Oper Berlin, des Hebbel am Ufer, der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin

 

Karten

K.0.13 … 11,00 / 7,00 ermäßigt (HAU, Hallesches Ufer 32,

Kasse 12:00 -19:00 Uhr, Telefon … +49.(0)30.259 004 27)

 

www.hebbel-am-ufer.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑