Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin: "Idomeneo" von Wolfgang Amadeus MozartKomische Oper Berlin: "Idomeneo" von Wolfgang Amadeus MozartKomische Oper Berlin:...

Komische Oper Berlin: "Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 14.05.2011, 19:30 Uhr. -----

Troja ist zerstört, die Kämpfer kehren nach Hause zurück, aber die Götter schenken den Siegern keinen Frieden.

 

 

Die Flotte des Idomeneo gerät auf der Fahrt nach Kreta in einen fürchterlichen Sturm und in seiner Todesangst schwört der König dem Meeresgott, ihm den ersten Menschen zu opfern, der ihm nach seiner glücklichen Rettung begegnet. Dieser Mensch ist sein eigener Sohn Idamantes. Mit einer List versucht Idomeneo, seinem Sohn den Tod auf dem Altar zu ersparen, und bringt dadurch Volk und Reich in größte Gefahr. Endlich erkennt Idamantes, was er zu tun hat, und entschließt sich, sein Leben für den Frieden des Landes und seines Vaters hinzugeben.

 

Die Geschichte des Vaters, der sein eigenes Kind opfern muss, gehört zu den Urmythen der Menschheit. Er liegt auch den biblischen Geschichten von Abraham und Isaak sowie von Jephta und seiner Tochter zugrunde, die in der christlichen Lehre als Aufforderung zur demütigen Unterordnung unter die göttliche Macht gedeutet wurden. Mozart ignoriert diese Tradition und stellt sich ganz auf die Seite der Menschen, die gegen die göttliche Übermacht rebellieren und in der schwersten Bedrückung um die Bewahrung ihrer Würde und Menschlichkeit ringen: Ein Thema, das den jungen Komponisten außerordentlich fasziniert haben muss, denn nie wieder hat er eine Musik von so glühender Leidenschaft, so aufwühlender Kraft und so bestechendem Farbenreichtum komponiert.

 

Libretto von Giambattista Varesco

Deutsche Textfassung von Bettina Bartz und Werner Hintze

 

Musikalische Leitung ... Patrick Lange

Inszenierung ... Benedikt von Peter

Bühne ... Annette Kurz

Kostüme ... Annelies Vanlaere

Dramaturgie ... Werner Hintze

Chöre ... André Kellinghaus

Licht ... Franck Evin

 

Idomeneo ... Rainer Trost

Idamantes ... Karolina Gumos

Elektra ... Erika Roos

Ilia ... Brigitte Geller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑