Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Berlin: "Das schlaue Füchslein" von Leoš JanáčekKomische Oper Berlin: "Das schlaue Füchslein" von Leoš JanáčekKomische Oper Berlin:...

Komische Oper Berlin: "Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček

Premiere 2.10.2011, 19:00 Uhr. -----

Eine Oper, deren Titelgestalt eine Füchsin ist, die unter Grillen, Fröschen, Hühnern, Hunden, Dachsen und allerlei anderem Getier spielt und mit diesem Personal auch noch eine sehr ernstgemeinte, ja philosophische Geschichte erzählen will – eine solche Oper ist in jeder Hinsicht ein Ding der Unmöglichkeit.

 

So hätte zumindest jeder routinierte Theaterfachmann geurteilt und Janá{ek dringend davon abgeraten, sich auf ein solches Unternehmen einzulassen. Aber zum Glück dachte der Komponist anders und machte sich einfach an die Arbeit. Was dabei herauskam und allzu oft als putzige Kinderoper missverstanden und inszeniert wird, ist eine tief berührende Meditation über das menschliche Dasein mit seinen Höhen und Tiefen, den kurzen Augenblicken des Glücks, seiner unstillbaren Traurigkeit über die Vergänglichkeit alles Lebenden und den tiefen Trost, den der siebzigjährige Komponist im Wissen um die Kraft des sich immer wieder erneuernden Lebens fand.

 

Libretto vom Komponisten

Deutsche Textfassung von Werner Hintze

 

Musikalische Leitung ... Alexander Vedernikov

Inszenierung ... Andreas Homoki

Bühnenbild und Kostüme ... Christian Schmidt

Dramaturgie ... Werner Hintze

Chöre ... André Kellinghaus

Licht ... Franck Evin

 

Füchsin Spitzohr ... Brigitte Geller

Der Förster ... Jens Larsen

Die Försterin/Die Eule ... Caren van Oijen

Der Schulmeister/Der Hahn ... Andreas Conrad, Christoph Späth

Der Pfarrer/Der Dachs ... Frank van Hove, Frank van Hove

Harasta ... Carsten Sabrowski

Der Fuchs ... Karolina Gumos

Der Dackel ... Katarina Morfa

Die Wirtin ... Ariana Strahl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑