Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kollaps" von Philipp Löhle - Burghofbühne Dinslaken"Kollaps" von Philipp Löhle - Burghofbühne Dinslaken"Kollaps" von Philipp...

"Kollaps" von Philipp Löhle - Burghofbühne Dinslaken

Premiere Freitag, 9. März 2018 um 20 Uhr, Aula des OHG, Hagenstraße 12, 46535 Dinslaken

Heute kümmert sich Marco um die Kinder, Sven hat einen Termin bei seinem Jobberater, Verena ein Vorstellungsgespräch, Ronny eine schlechte Nachricht vom Arzt und Sophie will sich von ihrem Mann trennen. Doch dann kommt etwas dazwischen: Erst fällt das Internet aus, dann ist der Strom weg. Aus den Wasserleitungen kommt nur noch ein seltsames Pfeifen. Die Presse informiert nicht mehr, Gerüchte entstehen: Gift in der Luft? Atomkraftwerk explodiert? Krieg?

Die Ausnahmesituation stellt alles auf den Kopf und in Frage. Menschen treffen Entscheidungen, machen sich schuldig, feiern eine Party, versuchen ihr Schicksal zu verändern. Es gelten keine Regeln mehr. Doch was tun, wenn das wirklich der letzte Tag auf Erden ist? Philipp Löhle entwirft in seinem neuen Stück „Kollaps“ fünf Menschen, die sich im Verlaufe dieses Tages begegnen, trennen, lieben, zerstören und neu beginnen. Er nutzt die oft gestellte Frage nach dem Sinn des Lebens als Ausgangspunkt für eine komplexe, intelligente und unterhaltsame Bestandsaufnahme unserer Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen die Sehnsüchte der Menschen und die Frage, was passiert, wenn diese erfüllt werden. Sind wir also wunschlos, aber trotzdem nicht glücklich?

Inszenierung und Bühne Nadja Blank  
Kostüme Sandra Nienhaus  
Dramaturgie Mirko Schombert

Marco Becker Markus Penne  
Sophie Becker Marie Förster
 Ronny Breuer Patric Welzbacher
Verena Schmidt Julia Sylvester
Sven Seeger Arno Kempf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche