Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kindsmord" von Peter Turrini, neuebuehnevillach "Kindsmord" von Peter Turrini, neuebuehnevillach "Kindsmord" von Peter...

"Kindsmord" von Peter Turrini, neuebuehnevillach

Premiere: 3. November 2011, 20.00 Uhr. -----

Was muss passieren, damit eine Mutter ihr Kind tötet? Dieser Monolog aus dem Jahr 1973 wurde von Peter Turrini eigens für die neuebuehne neu bearbeitet. Er beleuchtet den Fall einer jungen Frau, die wegen der Ermordung ihres Kindes vor Gericht steht.

Zeitungsmeldung: "Im Hause ihrer wohlhabenden Eltern töte eine Sechsundzwanzigjährige ihr zehn Tage altes Kind. Über die näheren Umstände ist nichts bekannt. Man nimmt an, dass die Tat unter Sinnesverwirrung vollzogen wurde".

Die näheren Umstände untersucht Peter Turrini in dieser psychologischen Studie und sieht die Ursachen auch in einer männerdominierten Gesellschaft begründet.

Nicht zuletzt durch die junge Regisseurin Tamara Hattler, die man vom Theater in der Josefstadt Wien kennt, und die Ausnahme-Schauspielerin Katrin Hauptmann, die man zuletzt in der Rolle des Gretchen im Krastaler "Faust" sehen konnte, wird dieses brisante Stück in die Jetztzeit gehoben.

In allen Aspekten ein großes Thema, dass seit Entstehung dieses Textes seine Aktualität nie verloren hat.

Es spielt: Katrin Hauptmann

Regie: Tamara Hattler

Kartenreservierungen im Villacher Kartenbüro unter 04242/27341 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierungen: www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung Ticket-Hotline 0316 871 871 11

Weitere Termine: 4.11. und 5.11.; 9. 11. bis 12.11.; 16.11. bis 19.11.; 23.11. bis 26.11.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche