Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KINDER DER SONNE Von Maxim Gorkij, Wuppertaler Bühnen KINDER DER SONNE Von Maxim Gorkij, Wuppertaler Bühnen KINDER DER SONNE Von...

KINDER DER SONNE Von Maxim Gorkij, Wuppertaler Bühnen

Premiere am Freitag, den 03. Juni 2016, um 19:30 Uhr im Theater am Engelsgarten. -----

Im Hause Protassow, 1892. Es sind privilegierte Menschen: Künstler, Wissenschaftler, Intellektuelle, die im Haus des Biochemikers Protassow am Bild einer heiteren, strahlenden Zukunft basteln. Draußen wütet die Cholera.

Protassow hat für seine Forschungen sein Vermögen aufgebracht und sich der Aufgabe verschrieben, „einen glücklichen und edlen Menschen zu erschaffen“. Sein Credo: „Wir Menschen sind alle Kinder der Sonne!“ Seine Frau fühlt sich vernachlässigt und wird von Wagin heftig umworben. Seine sensible Schwester Lisa hat Angstattacken und Lebensängste. Und da ist noch die reiche Witwe Melanija, die Protassow auf das lächerlichste anbetet, und der Tierarzt Tschepurnoj, der schon seit langem in Protassows Schwester Lisa verliebt ist. Schließlich der Schlosser Jegor, er schlägt seine Frau, prügelt sich, trinkt und randaliert. Ganz von ihren Leidenschaften erfüllt, leben diese Kinder der Sonne von der Wirklichkeit abgeschottet wie auf einem fernen Planeten in einem luftleeren Raum: Draußen rottet sich das Volk zusammen, die Revolution ist nicht aufzuhalten…

 

Maxim Gorkij schrieb Kinder der Sonne, als er in der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg nach dem Aufstand 1905 inhaftiert war. Er beschreibt das Versagen der russischen Intelligenzija: Die Arbeiter und Bauern müssen sich ihren Zugang zu Kunst, Kultur und Wissenschaft selbst erkämpfen. Gorkij zeichnet das düster-komische Bild einer Gesellschaft, die bemüht ist, eine bessere Welt zu schaffen und auf die sich abzeichnende soziale Katastrophe zu reagieren.

 

Maxim Gorkij, dessen Pseudonym „der Bittere“ bedeutet, war bereits mit 10 Jahren auf sich allein gestellt. 1868 geboren in Nischniij-Nowgorod als Sohn eines Wolga-Treidlers, aufgewachsen unter ehemaligen Sibirien-Sträflingen und revolutionären Studenten, ist er zu Fuß durch Russland gewandert, hat in vielen Berufen gearbeitet. Nach seinem literarischen Debüt arbeitet er als Reporter, schreibt Erzählungen. Nach seinem Gedicht Der Sturmvogel wurde er als Sturmvogel der Revolution gefeiert, verhaftet, verbannt. Protegiert von prominenten Schriftstellern wie Wladimir Korolenko, veröffentlichte er 1901 sein erstes Stück. In seinem Werk thematisiert er den Umbruch in der russischen Gesellschaft und die sozialen Missstände. Durch sein politisches Engagement verfolgt und diffamiert, ermöglichte ihm 1928 eine Amnestie seine Rückkehr nach Russland, wo er zur Leitfigur der kommunistischen Kulturdoktrin wurde. Stücke u.a. Kleinbürger, Nachtasyl, Die Feinde, Sommergäste, Barbaren.

 

HELENE VOGEL Studierte Psychologie an der Freien Universität Berlin und Drehbuch an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam Babelsberg. Anschließend Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, Abschluss am Max Reinhardt Seminar in Wien. Regiearbeiten am Wiener Volkstheater, am Landestheater Vorarlberg, u.a. Die Marquise von O (H. v. Kleist), Anarchie in Bayern (R. W. Fassbinder), eingeladen zum Körber Studio Junge Regie in Hamburg und zum ITs Festival Amsterdam, Wie es euch gefällt (W. Shakespeare), Mein Hundemund (W. Schwab), Die Physiker (F. Dürrenmatt). Dokumentarfilm: Kreide auf Beton, 2014. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Helene Vogel Hausregisseurin am Schauspiel Wuppertal und u.a. für die Reihe Visitenkarten verantwortlich. Zuletzt Regie von Minna von Barnhelm (G.E. Lessing) und Regie der Visitenkarten von Julia Reznik, Spoonface, Stefan Walz, Nightradio und Daniel F. Kamen, Michael Kohlhaas. Produktions- und Organisationsleitung bei Die Wupper (E. Lasker-Schüler).

 

Deutsch von Ulrike Zemme

 

Regie Helene Vogel

Bünenbild Philip Rubner

Kostüme Elisabeth Weiß

Musik N. N.

Licht N. N.

Dramaturgie Dr. Cordula Fink-Schürmann

Regieassistenz Mona vom Dahl

Inspizienz Luisa Rubel

 

Pawel Fjodorowitsch Protassow Alexander Peiler

Lisa, seine Schwester Philippine Pachl

Jelena Nikolajewna, seine Frau Tinka Fürst

Dmitrij Sergejewitsch Wagin Lukas Mundas

Boris Nikolajewitsch Tschepurnoj Stefan Walz

Melanija, seine Schwester Julia Reznik

Nasar Awdejewitsch Miko Greza

Jegor, Schlosser Christopher Reinhardt

Antonowna, Kinderfrau Lilay Huser

Fima, Dienstmädchen Ann-Kristin Lutz

Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑