Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KASPAR von Peter Handke - Vorarlberger Landestheater Bregenz KASPAR von Peter Handke - Vorarlberger Landestheater Bregenz KASPAR von Peter Handke...

KASPAR von Peter Handke - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Mi 9. Mai 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Handkes Stück zählt heute zu den Klassikern der neuen Dramatik. Uraufgeführt im Mai 1968, vor genau 50 Jahren, liefert es eine bitterböse Zeitdiagnose – damals wie heute, indem es unser Vertrauen auf geglückte Kommunikation in Frage stellt. Das lustvolle Sprach-Spiel mit alltäglichen Phrasen steckt dabei voll unerwarteter Komik. Ausgangspunkt ist die Figur Kaspar Hauser, dessen Schicksal als rätselhafter Findling von seinem plötzlichen Erscheinen im Jahre 1828 bis heute Anlass zu Spekulationen gibt.

Handkes Kaspar wird die Welt nach und nach begreiflich gemacht. Dazu trichtert man ihm Worte und Sätze ein, die nach und nach als Befehle und Mittel der Machtausübung erkennbar werden.

Am Vorarlberger Landestheater inszeniert die österreichische Regisseurin Carina Riedl mit einem starken künstlerischen Team: Die Musik der österreichischen Tonkünstlerin Tony Renaissance lotet im Zusammenhang mit der Inszenierung die Möglichkeiten der Kommunikation unabhängig von Sprache aus; Videos der Wiener Künstlerin Billy Roisz erweitern Handkes Kosmos um eine mediale Bildsprache; für die Ausstattung zeichnen Sarah Sassen (Bühne) und Otto Krause (Kostüm) verantwortlich.

Regie: Carina Riedl   
Bühne: Sarah Sassen
Kostüm: Otto Krause
Musik: Tony Renaissance
Video: Billy Roisz
Licht: Arndt Rössler
Dramaturgie: Britta Kampert und Birke Baumann
Regieassistenz: Agnes Kitzler
Regie- und Ausstattungsassistenz: Charlotte Schönthaler
Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois
Inspizienz: Eva Lorünser

Bühnenmusikerin: Tony Renaissance           
Bühnenmusikerin: Katharina Ernst          

Spielerin: Nancy Mensah-Offei   
Spielerin: Elisa Seydel
Spielerin: Bo-Phyllis Strube
Spieler: Jörg Ratjen
Spieler: Michael Ruchter

Weitere Vorstellungen: Do 17.5. / So 20.5. / Di 29.5. / Fr 8.6. / Sa 23.6., jeweils 19.30 Uhr, Grosses Haus
Stückeinführungen: Do 17.5. / So 20.5. / Di 29.5. / Fr 8.6. / Sa 23.6., jeweils 19.00 Uhr, Grosses Haus, Eintritt frei

Bild: Peter Handke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche