Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kaspar Hauser" - Oper von Hans Thomalla - Theater Augsburg"Kaspar Hauser" - Oper von Hans Thomalla - Theater Augsburg"Kaspar Hauser" - Oper...

"Kaspar Hauser" - Oper von Hans Thomalla - Theater Augsburg

PREMIERE 23.04.2017, 19.00, Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim),

Provinostraße 46, 86153 Augsburg. -----

Aus dem Nichts taucht am 26. Mai 1828 ein verwahrloster junger Mann in Nürnberg auf. Er bewegt sich sonderbar und gibt wirre Antworten. Er trägt einen Brief bei sich, der ihn als Findelkind ausweist. Auf die Frage, wie er denn hieße, antwortet er: Kaspar Hauser.

 

In Hans Thomallas Oper Kaspar Hauser steht jenes heut berühmt gewordene Findelkind im Mittelpunkt, das in der völligen Isolation eines Kellerlochs aufwuchs. Hauser ist der Mensch ohne Gedächtnis und Geschichte – bis heute ist unklar, wer er ist. Auch Thomallas Oper erzählt keine Geschichte, sondern zeigt sechs Männer und zwei Frauen, die sich Hauser in einem Wechsel von Faszination und Abscheu zu nähern versuchen. Countertenor Xavier Sabata wird die Hauptrolle des Kaspar Hauser in einer konzertanten Produktion mit szenischen Impressionen in der Ausweichspielstätte des tim gestalten.

 

Konzertante Aufführung mit szenischen Impressionen

 

Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry

Szenische Einrichtung: Frank Hilbrich

Kostüme: Gabriele Rupprecht

Dramaturgie: Heiko Voss, Johanna Mangold

Klangregie: Experimentalstudio des SWR

 

Kaspar Hauser: Xavier Sabata

Feuerbach / Daumer / Stanhope: Christopher Busietta

Wessenig / Preu / Meyer: Mathias Schulz

Scheurl / Pirch: Georg Festl

Binder / Tucher: Giulio Alvise Caselli

Kannewurf: Sally du Randt

Binder / Daumer / Meyer: Samantha Gaul

Weikmann / Fuhrmann: Alexander York

Beck / Sturm: Erik Völker

Orchester: Augsburger Philharmoniker

 

Termine

So 23.04.17

Mi 26.04.17

Fr 28.04.17

So 07.05.17

Di 09.05.17

Mi 10.05.17

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑