Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kasimir und Karoline“, Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Heidelberg„Kasimir und Karoline“, Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Heidelberg„Kasimir und Karoline“,...

„Kasimir und Karoline“, Volksstück von Ödön von Horváth, Theater Heidelberg

Premiere Freitag, 27.06.2014, 19.30 Uhr im Alten Saal. -----

Die Büroangestellte Karoline will sich trotz Wirtschaftskrise auf dem Oktoberfest amüsieren. Ihr Freund Kasimir ist seit Kurzem arbeitslos und kann sich den Spaß eigentlich gar nicht leisten. Sie beginnen zu streiten, Phrasen und nichtssagende Klischees werden sich gegenseitig vorgeworfen, Missverständnisse führen beinah zur Gewalt.

Ihr Bewusstsein ist voller Stereotypen und kleinbürgerlicher Lebensvorstellungen. Karoline lässt sich aus Trotz auf Schürzinger ein, und als Kasimir nur mit neuen Beschimpfungen reagiert, steigt sie schließlich in den Wagen von Schürzingers Chef, in der Hoffnung nach einem gesellschaftlichen Aufstieg. Unterdessen lässt sich Kasimir auf die kriminellen Machenschaften des Merkl Franz ein. Der will die »hochkapitalistischen Limousinen« der »Steuerhinterzieher« leerräumen. Desillusioniert kehrt Karoline von ihrer Spritztour zurück und versucht ein letztes Mal, mit Kasimir zu reden.

 

Ödön von Horváth hat 1932 mit Kasimir und Karoline ein Volksstück geschrieben, das zeigt, wie die Krise die Menschen nicht nur finanziell, sondern auch seelisch ruiniert. Seine Poesie deckt zeitkritisch verwerflichen Kitsch auf und zeigt so die Brutalität der scheinbaren Gemütlichkeit des Volksfestes.

 

Regie und Kostüme Heike M. Goetze

Bühne Mareike Hantschel

Musik Malte Preuß

Dramaturgie Lene Grösch

 

Kasimir Martin Wißner

Karoline Nanette Waidmann

Kommerzienrat Rauch Olaf Weißenberg

Landgerichtsdirektor Speer Hendrik Richter

Schürzinger Steffen Gangloff

Der Merkl Franz Dominik Lindhorst

Dem Merkl Franz seine Erna Anna-Maria Kuricová

Elli Josepha Grünberg

Maria Christina Rubruck

 

Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

 

Weitere Termine

So 22.06.2014, 11.00 Uhr

Di 8.07.2014, 19.30 Uhr

Mo 14.07.2014, 19.30 Uhr

Fr 18.07.2014, 19.30 Uhr

Di 22.07.2014, 19.30 Uhr Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑