Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Juno und der Pfau" von Sean O'Casey im Deutschen Theater Berlin"Juno und der Pfau" von Sean O'Casey im Deutschen Theater Berlin"Juno und der Pfau" von...

"Juno und der Pfau" von Sean O'Casey im Deutschen Theater Berlin

Premiere 29. Januar 2013, 20.00 Uhr. -----

"Heiliges Herz Jesu, nimm uns unsere Herzen von Stein und gib uns Herzen von Fleisch! Nimm von uns diesen mörderischen Hass und gib uns ewige Liebe!" Dublin im Jahr 1922. Es herrscht Bürgerkrieg. In einer Zwei-Zimmerwohnung einer heruntergekommenen Mietskaserne lebt Familie Boyle.

Mr. Boyle, von seiner Frau der Pfau genannt, ist ein arbeitsloser Trinker. Mit seinem Freund Joxer unternimmt er endlose Saufgelage, während seine zupackende Frau Juno mit heldenhaftem Eifer versucht, die gebeutelte Familie zusammenzuhalten. Ihr Sohn Johnny ist mit 20 Jahren bereits Kriegsinvalide. Die Tochter Mary findet ihr Unglück, als unverhofft der Schullehrer Bentham in ihr Leben tritt. Er bringt den Boyles die alles verändernde Nachricht einer großen Erbschaft. Sofort werden neue Möbel gekauft, Kleider bestellt, Feste gefeiert – alles auf Pump. Doch das Testament ist durch einen Formfehler Benthams hinfällig …

 

Sean O’Casey, der als Kind einer Arbeiterfamilie in den Slums von Dublin aufwuchs, wurde mit seinem bitter-komischen, sozialkritischen Stück über die Sinnlosigkeit des Krieges und die Zerrüttungen der Familie weltberühmt. Milan Peschel inszeniert es als seine erste Arbeit am Deutschen Theater.

 

Regie Milan Peschel

Bühne und Kostüme Magdalena Musial

Dramaturgie Juliane Koepp

 

Besetzung

Elias Arens, Moritz Grove, Katrin Klein, Ole Lagerpusch, Bernd Moss, Katharina Marie Schubert, Michael Schweighöfer, Anita Vulesica, Katrin Wichmann

 

Termine

09. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

12. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

19. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

28. Februar 2013, 20.00 Uhr, A-Preise Karten

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑