Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Theater Bonn präsentiert THE IMPORTANCE OF BEEING EARNESTJunges Theater Bonn präsentiert THE IMPORTANCE OF BEEING EARNESTJunges Theater Bonn...

Junges Theater Bonn präsentiert THE IMPORTANCE OF BEEING EARNEST

Gastspiel der New Triad Theatre Company London

am Mittwoch, 8. Februar 2006

10.00 Uhr und 19.30 Uhr

Wollen Sie einen vergnüglichen Abend verbringen und sich dabei köstlich amüsieren? Dann sollten Sie sich Oscar Wildes Meisterwerk „The Importance of Being Earnest“ nicht entgehen lassen, eine der lustigsten und geistreichsten Komödien dieses Genres. Jack Worthing, die Hauptfigur, wurde als Baby ausgesetzt in einer Reisetasche in Londons Victoria Bahnhof gefunden. Im Verlauf des Stückes muss er das Geheimnis der Identität seiner Eltern lüften, will er Lady Bracknells Tochter, die entzückende Gwendolen, heiraten. Damit beginnen seine Probleme - und enden auch damit...

 

Seit seiner Premiere im Jahre 1895 hat dieses Lustspiel Zuschauer jeden Alters durch seine geistreichen Dialoge und den umwerfenden Humor begeistert; das Ganze ist ein beschwingtes gegenseitiges Austricksen mit Hilfe falscher Identitäten, das Gehabe exzentrischer Typen bei den typisch englischen nachmittäglichen Teegesellschaften. Die wohl bekannteste Zeile aus diesem Stück – Lady Bracknells entsetzter Ausruf: „Ein Reisetasche?“ (als Ort der gesellschaftlichen Stellung durch Geburt) wurde in zahllosen Karikaturen, lustigen Sketchen und Filmen unsterblich gemacht.

 

NEW TRIAD Theatre Company trat zum ersten Mal beim Edinburgh Festival 1978 an die Öffentlichkeit; die schottische wie die nationale und internationale Presse waren voll des Lobes. ITV und BBC brachten Auszüge aus den Aufführungen – und seitdem war die Schauspieltruppe auf Tourneen in Großbritannien und ganz Europa.

 

Der künstlerische Leiter der Company, John Strehlow, hat sich darauf spezialisiert, sowohl klassische Stücke einem Publikum jeglichen Hintergrunds näher zu bringen, indem er Shakespeares Werke auf die Bühne brachte: Macbeth, Hamlet, Much Ado About Nothing, The Tempest ebenso wie auch moderne Dramen, u.a. An Inspector Calls (JB Priestly) Private Lives (Noel Coward), Look Back in Anger (John Osborne), The Glass Menagerie (Tennessee Williams), Equus (Peter Shaffer), Pygmalion (Bernard Shaw), Rosencrantz and Guildenstern Are Dead (Tom Stoppard), Relatively Speaking (Ayckbourn) The Caretaker (Harold Pinter) und Neil Simons I Ought to be in Pictures.

 

Die Produktion 'The Importance of Being Earnest' ist geeignet für Zuschauer ab 16 Jahren mit mindestens fünf Jahren Englischunterricht.

 

Eintrittspreise 6,-- bis 8,-- €, Karten können telefonisch im JTB unter Tel. 0228-463672 oder im Internet unter

www.jt-bonn.de reserviert werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑