Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Staatstheater Wiesbaden unterstützt die UNICEF-Aktion „Schulen für Afrika“ Junges Staatstheater Wiesbaden unterstützt die UNICEF-Aktion „Schulen für...Junges Staatstheater...

Junges Staatstheater Wiesbaden unterstützt die UNICEF-Aktion „Schulen für Afrika“

Auch in diesem Jahr unterstützt das Junge Staatstheater Wiesbaden das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF: Im Anschluss an alle Vorstellungen des diesjährigen Weihnachtsmärchens „Die Schatzinsel“ haben alle großen und kleinen Zuschauer die Gelegenheit, die Darsteller einmal hautnah zu erleben, die dann für Autogramme zur Verfügung stehen und sich gemeinsam mit den Mitarbeitern von UNICEF für die Spendenaktion engagieren.

 

Es können Bücher und Hörbücher zur „Schatzinsel“– freundlicherweise vomHörverlag, Brockhaus Verlag und Jokers Restseller – sowie Computerspiele - vom terzio Verlag gestiftet - sowie Poster und Postkarten erworben werden. Der Erlös wird in das UNICEF-Projekt „Schulen für Afrika“ fließen.

 

 

Dass ihr Engagement gerade Afrika zugute kommt, ist dem Ensemble des Jungen Staatstheaters ein besonderes Anliegen, allen voran auch dem Schauspieler Frederik Rohn (spielt den Dr. Livesey in der Schatzinsel), der 14 Jahre seines Lebens in Namibia verbrachte und somit aus persönlicher Anschauung mit der Problematik vertraut ist. „Schulen für Afrika“ ist eine weltweite Aktion, die von Nelson Mandela und seiner Stiftung, der Nelson Mandela Fondation, unterstützt und von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, organisiert wird. Bis 2009sollen Landschulen für mehr als 40 Millionen afrikanische Kinder in Angola, Mosambik, Ruanda, Simbabwe, Südafrika und Malawi entstehen.

 

 

Im letzten Jahr konnte dank der Spendenaktion des Jungen Staatstheaters zum Weihnachtsstück „Aladin“ dem Kinderhilfswerk UNICEF eine Spende von mehr als 12.000€ übergeben werden, die einem Auffangzentrum für Straßenkinder in Bagdad zugute kam.weitere Informationen unter www.unicef.deFür folgende Vorstellungen gibt es noch ausreichend Karten:Jeweils 11.00 Uhr: Dezember: 3., 9., 10., 16., 17., 22., 23., 26., 27.,28., 29., 30.Januar: 5., 8.Jeweils 13.30 Uhr: Dezember: 6.; Januar: 4.Jeweils 14.00 Uhr: November: 24.; Dezember: 27.; Januar: 7., 8.www.staatstheater-wiesbaden.de Kartentelefon 0611.132 325

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑