Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Julia Gräfner mit SHOWGIRLS, ihrem neuen Solo, im Schauspielhaus GrazJulia Gräfner mit SHOWGIRLS, ihrem neuen Solo, im Schauspielhaus GrazJulia Gräfner mit...

Julia Gräfner mit SHOWGIRLS, ihrem neuen Solo, im Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 25. April 2017, 20.30 Uhr, HAUS DREI. ------

Wir werden die Vorhänge aufziehen für die Schmerzensreichen, die Schmerzensfrauen, und ihnen folgen. Mutig und voller Hingabe. Wie David Lynch sind wir zutiefst davon überzeugt, „dass es das Gute gibt und einen wilden Schmerz, der alles begleitet“.

Wir brauchen Tränen. Egal ob es dabei um Mitgefühl oder Mimik geht. Weinen fördert die Empathie, den Zusammenhalt, die Sicherheit in unserer Gesellschaft. Aber auch die Erotik, wie im Fall von Dacryphilie, der sexuellen Erregung durch das Weinen oder Leiden anderer. Ist die Idealisierung leidendender Frauen eigentlich nur eine Sehnsucht von Männern nach sich selbst? Oder eine ziemlich einseitige gesellschaftliche Psychohygiene?

Müssen die Frauen ihre verstörten Seelen von allem Übel befreien, dank der reinigenden Kraft ihres Leidens und ihrer Tränen? Nach der erfolgreichen Performance „Ich würde alles für die Liebe tun, ich mach´s aber nicht“ wird das Duo Gräfner/Frost wieder zwischen Spielerin und Bühnenfigur neues Terrain erobern!

Eine Performance von Julia Gräfner, Cora Frost, Kathrin Liess, Jennifer Weiss und Robert Lepenik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑