Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jugendoper PEER GYNT - Nach einem norwegischen Volksmärchen mit Musik von Edvard Grieg - THEATER BONNJugendoper PEER GYNT - Nach einem norwegischen Volksmärchen mit Musik von...Jugendoper PEER GYNT -...

Jugendoper PEER GYNT - Nach einem norwegischen Volksmärchen mit Musik von Edvard Grieg - THEATER BONN

Premiere 22. Juni 2012 auf der Bühne im Alten Malersaal der Halle Beuel. -----

Peer, ein Außenseiter, der sich am liebsten seine eigene Welt zusammen phantasiert, verlässt seine Heimat, seine Mutter und Solveig, das Mädchen, das er liebt, um in der weiten Welt sein Glück zu finden.

Er gerät in abenteuerliche, mythische und exotische Gefilde, gewinnt und verliert Besitz und Macht und kehrt am Ende als alter Mann zu Solveig zurück, zu spät erkennend: „Hier war mein Kaisertum!“

 

Henrik Ibsens 1867 entstandenes dramatisches Gedicht in fünf Akten und die 1876 dazu komponierte Bühnenmusik Edvard Griegs bilden die Grundlage für das neue Jugendopernprojekt am THEATER BONN. In dieser, eigens für die jungen Bonner SängerInnen und MusikerInnen erstellten Fassung wird dem jungen Publikum die Möglichkeit gegeben, sich auf ihm gemäße Weise mit klassischer Musik und einem klassischen Drama zu beschäftigen und es in einer neuen Form und Gestalt zu

erleben.

 

Grundlage für die Produktion bildet das norwegische Volksmärchen mit Musik von Edvard Grieg. Die

musikalische Leitung, Einstudierung sowie das Arrangement liegt wie gewohnt in Händen von Ekaterina Klewitz. Die Moskau stammende Künstlerin übernahm im Jahr 2007 die Leitung des Kinder- und Jugendchores des THEATER BONN. Unter ihrem Dirigat standen bisher die Produktionen DIE CHINESISCHE NACHTIGALL (2009/10), der HIMMELBLAUE WELPE (2010/11), ELOISE (2011) sowie LEBEN IM ALL (2012). Mit dabei ist neben dem Kinder- und Jugendchor auch ein Jugendorchester, welches aus Kindern- und Jugendlichen aus Bonner Musikschulen, Preisträgern von „Jugend musiziert“ sowie Mitgliedern des Bonner Jugend-Sinfonieorchesters besteht. Die Inszenierung stammt von Jens Kerbel.

 

Musikalische Leitung, Einstudierung und Arrangement Ekaterina Klewitz

Inszenierung Jens Kerbel

Bühne Uta Heiseke

Kostüme Mathilde Grebot

Licht Sirko Lamprecht

 

Solisten und Chor Kinder- und Jugendchor des THEATER BONN

Jugendorchester Kinder- und Jugendliche aus Bonner Musikschulen,

Preisträger von „Jugend musiziert“, Mitgliedern des Bonner Jugend-Sinfonieorchesters

 

Mit freundlicher Unterstützung der Opernfreunde Bonn, MusiKi e.V. Bonn und der

Musikschule Bonn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑