Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen - Schauspiel HannoverJOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen - Schauspiel HannoverJOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen - Schauspiel Hannover

Premiere: 11.04.2015, 19.30. -----

Er ist tief gefallen, der Bankdirektor John Gabriel Borkman. Visionäre Pläne hat er gehabt. Reich war er geworden. Doch dann flog die Veruntreuung von Geldern auf, und er musste ins Gefängnis. Von einem Tag auf den anderen war er eine persona non grata.

Seit seiner Entlassung stromert er wie ein kranker Wolf, abgeschottet von der Außenwelt, im oberen Stockwerk seines früheren Hauses auf und ab, in Erwartung, er würde auf seinen alten Posten zurückgerufen werden, als Retter seiner Bank. Wie ein Schatten, im Stockwerk unter ihm, lebt seine Frau. Die Eheleute sprechen seit acht Jahren kein Wort miteinander. Die Anklage, der jeweils andere trage die Schuld am Scheitern, trennt sie.

Sie setzen ihre Hoffnung in ihren einzigen Sohn, er soll mit seinem Leben Wiedergutmachung leisten. Damit stehen sie nicht allein. An einem stürmischen Winterabend taucht Frau Borkmans sterbenskranke Zwillingsschwester auf und erhebt ebenfalls Ansprüche auf ihn. Schließlich ist sie diejenige, die nach dem Sturz das Leben dieser Familie finanziert. In dieser Nacht wird abgerechnet.

Regie Tom Kühnel

Bühne Jo Schramm

Kostüme Ulrike Gutbrod

Musik Markus Hübner

Dramaturgie Judith Gerstenberg

John Gabriel Borkman Hagen Oechel

Gunhild Borkman Catherine Stoyan

Ella Rentheim Carolin Eichhorst

Erhart Borkman Mathias Spaan

Fanny Wilton Johanna Bantzer

Vilhelm Foldal Janko Kahle

Frida Foldal Greta Gerstenberg

Dienstmädchen Alexandra Ostapenko

14.04. Di 19:30

24.04. Fr 19:30

28.04. Di 19:30

03.05. So 19:30

15.05. Fr 19:30

17.05. So 17:00

31.05. So 17:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche