Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen - Schauspiel HannoverJOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen - Schauspiel HannoverJOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen - Schauspiel Hannover

Premiere: 11.04.2015, 19.30. -----

Er ist tief gefallen, der Bankdirektor John Gabriel Borkman. Visionäre Pläne hat er gehabt. Reich war er geworden. Doch dann flog die Veruntreuung von Geldern auf, und er musste ins Gefängnis. Von einem Tag auf den anderen war er eine persona non grata.

Seit seiner Entlassung stromert er wie ein kranker Wolf, abgeschottet von der Außenwelt, im oberen Stockwerk seines früheren Hauses auf und ab, in Erwartung, er würde auf seinen alten Posten zurückgerufen werden, als Retter seiner Bank. Wie ein Schatten, im Stockwerk unter ihm, lebt seine Frau. Die Eheleute sprechen seit acht Jahren kein Wort miteinander. Die Anklage, der jeweils andere trage die Schuld am Scheitern, trennt sie.

 

Sie setzen ihre Hoffnung in ihren einzigen Sohn, er soll mit seinem Leben Wiedergutmachung leisten. Damit stehen sie nicht allein. An einem stürmischen Winterabend taucht Frau Borkmans sterbenskranke Zwillingsschwester auf und erhebt ebenfalls Ansprüche auf ihn. Schließlich ist sie diejenige, die nach dem Sturz das Leben dieser Familie finanziert. In dieser Nacht wird abgerechnet.

 

Regie Tom Kühnel

Bühne Jo Schramm

Kostüme Ulrike Gutbrod

Musik Markus Hübner

Dramaturgie Judith Gerstenberg

 

John Gabriel Borkman Hagen Oechel

Gunhild Borkman Catherine Stoyan

Ella Rentheim Carolin Eichhorst

Erhart Borkman Mathias Spaan

Fanny Wilton Johanna Bantzer

Vilhelm Foldal Janko Kahle

Frida Foldal Greta Gerstenberg

Dienstmädchen Alexandra Ostapenko

 

14.04. Di 19:30

24.04. Fr 19:30

28.04. Di 19:30

03.05. So 19:30

15.05. Fr 19:30

17.05. So 17:00

31.05. So 17:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑