Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethe »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« in DresdenJohann Wolfgang von Goethe »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« in DresdenJohann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethe »Faust. Der Tragödie zweiter Teil« in Dresden

Premiere am 4. März 2007 um 18.00 Uhr im Schauspielhaus.

 

Wie's denn weitergehe im zweiten Teil, soll ein Neugieriger den alten Goethe gefragt haben. Der schrieb zurück: Es gibt noch manche, herrliche, reale und phantastische Irrtümer auf Erden. Durch diese soll unser Freund Faust sich auch durchwürgen.

 

Tatsächlich sind die Irrtümer, an die Goethe 1820 dachte, knapp 200 Jahre später kaum noch phantastisch, sondern ganz real und verhängnisvoll geworden. Den bankrotten Kaiserstaat sanieren Faust & Mephisto mit der Erfindung des Papiergeldes, neues Leben wird künstlich im Reagenzglas geschaffen. Faust wird Bankier, General, Industrieller und Tyrann. Er gewinnt Reichtum, Macht, Ansehen - und Helena, die schönste Frau der Welt. Für sein letztes Großprojekt, die Kolonialisierung der Erde, geht er über Leichen. Am Ende von Fausts Theaterreise durch die Geschichte der Menschheit sind Mensch und Natur ausgelöscht - und durch Technik ersetzt.
»Faust« ist eine negative Utopie. Goethe warnt in seinem Lebenswerk, nicht immer so weiter zu machen. Dass es aber bis heute immer so weiter geht, ist die Katastrophe.

Regie Holk Freytag | Bühne Olaf Altmann | Kostüme Michaela Barth | Musikalische Einrichtung Eckehard Mayer | Chorleitung Anne Horenburg | Choreografie Bernd Marszan | Es spielen Anya Fischer, Ursula Geyer-Hopfe, Maddalena-Noemi Hirschal, Christine Hoppe, Regina Jeske, Angela Schlabinger, Stephanie Stumph, Friederike Tiefenbacher, René Erler, Dirk Glodde, Mario Grünewald, Nico Holonics, Holger Hübner, Lars Jung, Thomas Martin, Ahmad Mesgarha, Hans-Christian Seeger, Wolfgang Sörgel, Kammerchor Pesterwitz und Komparserie

25. Februar 2007 um 11.00 Uhr im Schauspielhaus »Ich bin nur durch die Welt gerannt« Matinee zur Premiere mit dem Ensemble und Inszenierungsteam Der Eintritt ist frei! Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus.

Weitere Vorstellungen am 5., 9. und 17. März 2007, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑