Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jetzt bewerben für 6 TAGE FREI 2017 - (Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg)Jetzt bewerben für 6 TAGE FREI 2017 - (Tanz- und Theaterpreis der Stadt...Jetzt bewerben für 6...

Jetzt bewerben für 6 TAGE FREI 2017 - (Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg)

Bewerbungsfrist 01.09.2016. ---

 

Die Ausschreibung für die nächste Ausgabe von 6 TAGE FREI (Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg) läuft. Erneut werden zehn Preisträger-Produktionen gesucht, die im Rahmen des Festivals im April 2017 in Stuttgart gezeigt werden. Die Verleihung des Tanz- und Theaterpreises ist für jede der Produktionen mit einem Preisgeld von jeweils 2.100 € dotiert. Die Aufführungskosten im Rahmen des Festivals sowie die Gagen trägt das Festival. Bewerben können sich Einzelkünstler*innen und Gruppen, die ihren Sitz und ihren Wirkungskreis nachweislich in Baden-Württemberg haben.

 

Vom 3. bis 8. April 2017 findet am Theater Rampe zum zweiten Mal 6 TAGE FREI – Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg statt.

 

Eine sechsköpfige überregional besetzte Fachjury aus Tanz und Theater wählt zehn Preisträger aus, die während des Festivals sechs Tage lang am Theater Rampe und weiteren Spielorten zu sehen sein werden. Die Auswahl spiegelt das vielfältige Spektrum von ästhetischen und inhaltlichen Positionen der freien Produktionen des Landes wieder. Künstlerische Qualität, inhaltliche Relevanz und formale Konsequenz sind dabei gleichermaßen entscheidend.

 

Ziel des Festivals ist es, die Bedeutung der freien Szene zu bekräftigen: vor regionalem Publikum und in der überregionalen Szene, sowohl medial als auch in der Künstlerszene und bei Produktionshäusern und Spielstätten. 6 TAGE FREI fördert und verstetigt die Kontakte und die Vernetzung der Szene in Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinweg.

 

In diesem Sinne begleiten drei überregionale Kritiker*innen das Festival und vergeben einen Kritikerpreis für Tanz sowie einen Kritikerpreis für Theater. Diese beiden Favoriten der Kritik erhalten eine Einladung zu einem Gastspiel an einem überregionalen Theaterhaus in Hamburg, Berlin oder anderswo. Auch der Publikumspreis wird wieder verliehen und ist verbunden mit einer weiteren Gastspieleinladung am Theater Rampe. So sind vom 29. März bis 2. April 2016 sogar vier Projekte aus 6 TAGE FREI 2015 zu Aufführungen an die Berliner Sophiensæle eingeladen.

 

Die Verleihung des Tanz- und Theaterpreises ist für jede der Produktionen mit einem Preisgeld von jeweils 2.100€ dotiert. Die Aufführungskosten im Rahmen des Festivals sowie die Gagen trägt das Festival.

 

Preisjury 2017

Amelie Deuflhard Pirkko Husemann Martin Nachbar Nadine Vollmer Franziska Werner Christoph Winkler

 

6 tage frei 2017: Ausschreibung

Stuttgart, 01.03.16

Teilnahmekriterien

Berücksichtigt werden Produktionen, die von 1. November 2014 bis 31. August 2016 ihre Premiere in Baden-Württemberg hatten. Teilnahmeberechtigt sind Einzelkünstler*innen sowie Gruppen, die ihren Sitz und ihren Wirkungskreis nachweislich in Baden Württemberg haben. Die eingereichte Produktion muss mindestens eine Spielserie in Baden-Württemberg aufweisen können. Koproduzenten sind als Bewerber*innen ausgeschlossen. Amateurtheater sind nicht zur Teilnahme berechtigt. Der gesamte Festivalzeitraum von 3. bis 8. April 2017 ist von den Bewerber*innen bitte bis zur Bekanntgabe der Juryentscheidung, voraussichtlich am 19. Oktober 2016, für eine Aufführung der Produktion in Stuttgart zu reservieren.

 

Best Off Tour

Im Anschluss an das Festival können für Termine im Mai und Juni 2017 die zehn ausgesuchten Produktionen von den soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg gebucht werden. Dafür sollten sich die Theater/Tanzgruppen möglichst Termine frei halten. Dies findet in einer Zusammenarbeit zwischen der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden Württemberg e.V. (LAKS) und dem Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden Württemberg e.V. (LaFT) statt. Die Buchung sollte möglichst zeitnah nach der Juryentscheidung stattfinden.

 

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden und sollten möglichst zeitnah nach der Premiere erfolgen. Der späteste Termin der Einreichung ist der 01.09.16.

Bewerbungsformular

Bewerbungen erfolgen ausschließlich digital per vollständig ausgefülltem Online-Formular und darin inkludierten Dateien: www.6tagefrei.de/bewerbungsformular

 

Kontakt

Katja Hiller Produktionsleitung 6 TAGE FREI frei@theaterrampe.de Telefon 0711 620 09 09 – 0 www.6tagefrei.de

Veranstalter

Theater Rampe Filderstraße 47 70180 Stuttgart

6 TAGE FREI wird gefördert von der Stadt Stuttgart, dem Land Baden-Württemberg und dem Landesverband Freie Ta

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑