Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jesus Christ Superstar" im Theater Mönchengladbach"Jesus Christ Superstar" im Theater Mönchengladbach"Jesus Christ Superstar"...

"Jesus Christ Superstar" im Theater Mönchengladbach

Premiere: Sonntag, 18. Mai 2008, 19.30 Uhr

 

Mit „Jesus Christ Superstar“ wurde Andrew Lloyd Webber 1971 selbst zum Superstar. Die Rock-Oper, die er und sein Textdichter Tim Rice in New York zur Uraufführung brachten, wurde zum Meilenstein des neuen Musicals.

Trotz des zum Teil vehementen Widerstandes radikaler christlicher Gruppen, die es für unmöglich hielten, die letzten sieben Tage im Leben Jesu Christi aus der Sicht des Verräters Judas zu erzählen, trat das Stück einen beispiellosen Triumphzug rund um die Welt an.

 

Jesus zieht in Jerusalem ein und wird dort begeistert empfangen. Er, der von sich sagt, der Sohn Gottes zu sein, ist für das unter der römischen Besatzungsmacht leidende Volk, der neue Hoffnungsträger. Für den Hohepriester Kaiphas und dessen Gefolge stellt dieser Messias eine Bedrohung dar. Sein gefährlicher Einfluss kann – da sind sie sich sicher nur mit einer Maßnahme gestoppt werden: seiner Ermordung. Mit Judas‘ Verrat beginnt Jesu leidvoller Weg, der ihn schließlich nach Golgatha führt.

 

Musikalische Leitung: Giuliano Betta · Inszenierung: Reinhardt Friese ·

Bühne: Günter Hellweg · Kostüme: Annette Mahlendorf ·

Choreinstudierung: Heinz Klaus · Einstudierung des Jugendchors: Rochus Triebs ·

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner, Silke Meier · Video: Frank P. Huhn

 

Es singen und spielen: Christian Venzke (Jesus), Kerstin Brix (Maria Magdalena), Ralf Meyring (Judas), Michael Kupfer (Pontius Pilatus) u.v.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑