Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jerusalem" von Giuseppe Verdi - Theater Freiburg"Jerusalem" von Giuseppe Verdi - Theater Freiburg"Jerusalem" von Giuseppe...

"Jerusalem" von Giuseppe Verdi - Theater Freiburg

Premiere SAMSTAG, 01.10.16 - 19:30 Uhr. -----

Vor der geschichtsträchtigen Folie des ersten Kreuzzuges und der Eroberung Jerusalems im Jahre 1099 entfaltet Verdi 1847 in seinem ersten Auftragswerk für die Pariser Grand Opéra ein packendes Drama, das die politischen und religiösen Kämpfe mit heftigen familiären Auseinandersetzungen konterkariert.

Hart an der Grenze des Inzests begehrt hier der Onkel seine Nichte. Das führt nicht nur zu panisch unterdrückter Leidenschaft, sondern bedingt rasende Eifersucht, Rachegedanken und Gewaltausbrüche. Familienstrukturen spiegeln die große Politik wider. Oder sind sie vielmehr Erklärungsmuster für die Gefahren verhärteter Herrschafts- und damit auch Religionsansprüche? Es gibt kein Gut und Böse, das sich in eindeutige Machtblöcke teilen ließe, jedem Einzelnen selbst ist dieser Widerstreit eingeschrieben.

 

Der gloriose Sieg des Abendlandes über den Orient decouvriert sich als ein Pseudo-Happy End, das menschliche Abgründe und Verzweiflung nur kurzfristig zu vertuschen vermag. Dauerhafte Befriedung: Bleibt sie stets nur Utopie? Verdi legte zeit seines Lebens den Finger mahnend in diese Wunde.

 

Einführung eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung

Fabrice Bollon

 

Regie

Calixto Bieito

 

Bühne

Aida Guardia

 

Kostüme

Rebekka Zimlich

 

Licht

Dorothee Hoff

 

Chöre

Bernhard Moncado

 

Dramaturgie

Dominica Volkert

 

Graf von Toulouse

Juan Orozco

 

Hélène, seine Tochter

Anna Jeruc

 

Roger, sein Bruder

Jin Seok Lee

 

Gaston

Giulio Pelligra

 

Isaure

Kim-Lillian Strebel

 

Adhémar de Monteil

Andrei Yvan

 

Raymond

Shinsuke Nishioka

 

Ein Herold

Jae Seung Yu

Philharmonisches Orchester Freiburg

Opernchor des Theater Freiburg

Extrachor des Theater Freiburg

Studierende der Hochschule für Musik Freiburg

 

MONTAG, 03.10.16 - 19:30 Uhr

 

SONNTAG, 09.10.16 - 15:00 Uhr

 

FREITAG, 14.10.16 - 19:30 Uhr

 

SAMSTAG, 22.10.16 - 19:30 Uhr

 

DONNERSTAG, 27.10.16 - 19:30 Uhr

 

SAMSTAG, 19.11.16 - 19:30 Uhr

 

MITTWOCH, 30.11.16 - 19:30 Uhr

 

DONNERSTAG, 08.12.16 - 19:30 Uhr

 

SONNTAG, 11.12.16 - 19:30 Uhr

 

SAMSTAG, 07.01.17 - 19:30 Uhr

 

SONNTAG, 22.01.17 - 19:30 Uhr

 

FREITAG, 27.01.17 - 19:30 Uhr

 

FREITAG, 21.04.17 - 19:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑