Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal - Theater Paderborn"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal - Theater Paderborn"Jedermann" von Hugo von...

"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal - Theater Paderborn

PREMIERE PREMIERE 11.06.16, 20.00, Freilichtstück vor der Stadtbibliothek Paderborn. -----

Geh du zu Jedermann und zeig in meinem Namen ihm an. Er muss eine Pilgerschaft antreten mit dieser Stund und heutigem Tag, der er sich nit entziehen mag. Und heiß ihn mitbringen sein Rechenbuch und daß er nit Aufschub, noch Zögerung such“, spricht Gott zu seinem alten Kumpel Tod. Und klar ist, mit dem Tod ist nicht gut Kirschen essen, besonders, wenn er im Auftrag Gottes handelt.

Jedermann, ein egozentrischer Bonvivant, dem Weib, Wein und Geld über alles gehen, muss plötzlich Rechenschaft ablegen. Nur nach langem Bitten kann er dem Tod eine Stunde abschwatzen. Solange hat er Zeit, einen Freund zu suchen, der mit ihm vor das Gericht Gottes tritt. Doch Jedermann muss feststellen, dass sich in seinem eigentlich so großen, vergnügungssüchtigen Freundeskreis auf einmal schnell die Reihen lichten…Hugo von Hofmannsthal greift in seinem „Jedermann“ auf einen alten Stoff zurück, der schon im 15. Jahrhundert in England erzählt wurde.

Das Spiel vom sterbenden reichen Mann, der in seinem Leben immer nur sein eigenes Wohl im Sinne hatte, wurde von Max Reinhardt in Berlin uraufgeführt. Seit 1920 ist das Stück jedes Jahr vor dem Salzburger Dom bei den von Reinhardt und Hofmannsthal begründeten Salzburger Festspielen zu sehen.Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929), österreichischer Dramatiker, Lyriker und Librettist, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Moderne und des deutschsprachigen Fin de Siècle. In seinem Stück „Jedermann“, einer Wiederbelebung des Mysterienspiels, wird durch den Schleier der Vergangenheit die Gegenwart sichtbar.

Jedermann Alexander Wilß

Gott der Herr / Der Koch / Werke / Tischgesellschaft Willi Hagemeier

Tod / Tischgesellschaft Stephan Weigelin

Teufel / Der Hausvogt / Ein Schuldknecht / Werke / Tischgesellschaft Lars Fabian

Jedermanns Mutter / Werke / Glaube / Tischgesellschaft Natascha Heimes

Jedermanns guter Gesell / Mammon / Werke / Tischgesellschaft Tim Tölke

Ein armer Nachbar / Des Schuldknechts Kinder / Dünner Vetter Werke / Tischgesellschaft David Lukowczyk

Des Schuldknechts Weib / Werke / Glaube / Tischgesellschaft Anne Bontemps

Des Schuldknechts Kinder / Dicker Vetter / Werke / Erzengel Michael / Tischgesellschaft Markus Schultz

Des Schuldknechts Kinder / Werke / Glaube / Tischgesellschaft Maria Thomas

Buhlschaft Kirsten Potthoff

Regie Ingmar Otto

Bühne Tobias Kreft

Kostüme Matthias Strahm

Dramaturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Marie-Sophie Dudzic & Chiara Nassauer

Soufflage Beate Leclercq Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

weitere Vorstellungen17.06. / 18.06. / 22.06. / 23.06. / 25.06. / 28.06. / 29.06 / 01.07. / 03.07. / 04.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche