Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jean-Philippe Rameau, "Zoroastre", Tragédie lyrique, Komische Oper Berlin Jean-Philippe Rameau, "Zoroastre", Tragédie lyrique, Komische Oper Berlin Jean-Philippe Rameau,...

Jean-Philippe Rameau, "Zoroastre", Tragédie lyrique, Komische Oper Berlin

Premiere: 18. Juni 2017, 19 Uhr. -----

Jean-Philipp Rameau, enfant terrible und Neuerer der französischen Barockmusik, schuf Mitte des 18. Jahrhunderts mit seiner Tragédie lyrique Zoroastre eine harmonisch unerhört frische und farbenreiche Rarität, die – anknüpfend an Barrie Koskys preisgekrönte Inszenierung von Castor et Pollux – in dieser Spielzeit erstmals in Berlin zu erleben ist.

Am Pult sorgt abermals der britische Rameau-Spezialist Christian Curnyn für das authentische Klangbild. Der erfolgreiche, junge Regisseur Tobias Kratzer, der 2019 den Tannhäuser in Bayreuth inszenieren wird, stellt sich mit seiner Inszenierung erstmals dem Publikum der Komischen Oper Berlin vor.

In französischer Sprache

Musikalische Leitung

Christian Curnyn

Inszenierung

Tobias Kratzer

Bühnenbild und Kostüme

Rainer Sellmaier

Chöre

David Cavelius

Licht

Diego Leetz

Besetzung

Zoroastre

Thomas Walker

Abramane

Thomas Dolié

Amélite

Katherine Watson

Érinice

Nadja Mchantaf

La Vengeance

Tom Erik Lie

Zopire

Denis Milo

Narbanor

N. N.

Oromasès/Ariman

Philipp Meierhöfer

Céphie

Katarzyna Włodarczyk

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

Vorstellungen: 24./28. Jun und 6./8./14. Jul

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche