Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JEAN PAUL FESTIVAL im Münchner ResidenztheaterJEAN PAUL FESTIVAL im Münchner ResidenztheaterJEAN PAUL FESTIVAL im...

JEAN PAUL FESTIVAL im Münchner Residenztheater

21. bis 24. März 2013 im Marstall. -----

Das Münchner Residenztheater feiert den großen bayerischen Provinz- und Weltdichter Jean Paul. 1763 in Wunsiedel geboren und 1825 in Bayreuth gestorben, schrieb er großartige, "ausdenfugengeratene" Romane, in deren Humor und absurden Geschichten "die Feuerwerke des Lebens wie fliegende Spiel-Funken schweifen". Sein 250. Geburtstag soll im Residenztheater angemessen begangen werden: mit Theaterinszenierungen seiner Texte, einem großen Geburtstagsfest, kuratiert von Albert Ostermaier, Auftritten von Slampoeten und Musikern und einem zünftigen Weißwurstfrühstück mit heutigen Literaten.

"B's, die ich brauche: Berge, Bücher, Bier." (Jean Paul)

Programm

21. März

19.30 Uhr

PROLOG "Des Johann Paul Friedrich Richters wundersames Konjekturalkuriositätenkabinett – Eine Art Idylle" oder Birgit Minichmayr wühlt in Jean Pauls Zettelkästen

20.30 Uhr

WIR SIND EIN FEUERWERK (das ein mächtiger Geist in verschiedenen Figuren abbrennt) - EIN FEST FÜR JEAN PAUL von + mit Albert Ostermaier

23.00 Uhr

Party mit DJ Hell

22. März

20.00 Uhr (Premiere)

FLEGELJAHRE. Ein Doppelgeschenk von Musik und Deklamation von Jean Paul

23. März

16.00 Uhr

DAS LEBEN ALS SCHREIBEN

18.30 Uhr

BILDER LERNEN LAUFEN, INDEM MAN SIE HERUMTRÄGT - Daumenkino von + mit Volker Gerling

20.00 Uhr (Premiere)

DER KOMET. Wichtige Nachrichten vom neuen Traumgeber-Orden und andere seltsamen Begebenheiten nach Motiven von Jean Paul

24. März

11.00 Uhr

DEUTSCHE IDYLLEN - Autorenfrühstück über Jean Paul

Beim Kauf von Karten für mindestens drei verschiedene Veranstaltungen gibt es eine Ermäßigung von 20 Prozent. Ermäßigte Karten (Schüler und Studenten) sind davon ausgenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche