Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN von Martin Sperr in den Münchner KammerspielenJAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN von Martin Sperr in den Münchner KammerspielenJAGDSZENEN AUS...

JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN von Martin Sperr in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 21.Februar 2015, 20.00, Schauspielhaus. -----

Das Dorf riecht nach Schweinsbraten. Eine halbe Kuh hängt von oben herab, in einem großen Kessel wird Fleisch für Würste gekocht. Alle gehen ihrer Arbeit nach, in der Metzgerei oder auf dem Feld. Und alle reden. Es brodelt im Dorf.

Denn Abram ist wieder da, nachdem er in der Stadt im Gefängnis war. Jetzt repariert er Maschinen auf dem Hof bei Maria. Abram ist schwul und soll wieder weg. Das findet sogar seine Mutter. Nur Tonka will, dass er da bleibt, die Dorfschlampe, die sagt, sie kriege ein Kind.

 

Ich komme aus exakt einem solchen Dorf und kenne das alles zu genau. Ich habe diese drückende Atmosphäre mit der Milch mitbekommen: die bedrohliche Enge, die ewig gleichen Vorurteile, die korrupte Verlogenheit, die bigotte Frömmigkeit. Besonders spannend finde ich das Uneindeutige der Figuren. Man versteht nie wirklich, wie sie eigentlich sind: schlampig oder brav, schwul oder nicht, anständig oder verräterisch. MARTIN KUŠEJ

 

Katja Bürkle Abram

Gundi Ellert Barbara

Anna Drexler Tonka

Cristin König Maria

Jeff Wilbusch Rovo

Hans Kremer Volker

Christian Löber Georg

Anna Maria Sturm Zenta

Silja Bächli Metzgerin

Michael Tregor Knocherl

Pauline Fusban Paula

 

Regie: Martin Kušej

Bühne: Annette Murschetz

Kostüme: Heide Kastler

Musik: Bert Wrede

Licht: Jürgen Kolb

Dramaturgie: Jeroen Versteele

Regieassistenz: Verena Regensburger

Bühnenbildassistenz: Martha Pinsker

Kostümassistenz: Veronika Schneider

Inspizienz: Barbara Stettner

Souffleuse: Susanne-Solveig Meyer

 

Di., 24.02.

20.00

Fr., 27.02.

20.00

Mo., 02.03.

20.00

Sa., 14.03.

20.00

Fr., 20.03.

20.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑