Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IRIS von Jürgen Voosen, Ralf Kleinehanding nach dem Märchen von Hermann Hesse, Theater Konstanz IRIS von Jürgen Voosen, Ralf Kleinehanding nach dem Märchen von Hermann...IRIS von Jürgen Voosen,...

IRIS von Jürgen Voosen, Ralf Kleinehanding nach dem Märchen von Hermann Hesse, Theater Konstanz

Premiere Samstag, 15. Februar 2014 – 20 Uhr – Spiegelhalle. -----

In seinem 1918 entstandenen Märchen »Iris« erzählt Hesse die Geschichte von Anselm, der zuhause inmitten des mütterlichen Gartens aufwächst und sich dort fasziniert die Blumen anschaut. Besonders die Schwertlilie - auch Iris genannt - liebt er sehr.

Im Kelch der Blume entdeckt er einen wunderbaren Weg in ihr Inneres, bei dessen Betrachtung er eine tiefe Verbundenheit mit sich selbst und der Welt empfindet.

Als Anselm älter wird, verliert er sein Interesse an dem Garten und wendet sich einer weltlichen Karriere als Hochschullehrer zu. Erst durch die Bekanntschaft mit Iris, der Schwester eines Freundes, wird er allmählich seiner inneren Leere gewahr. Als er Iris heiraten möchte schickt sie ihn auf eine Suche, die letztlich eine Suche nach seinem Selbst darstellt.

Die Komposition von Ralf Kleinehanding für Bassflöte, Flöte, Bassklarinet-te, Vibraphon und Schlagwerk greift musikalisch Themen wie den traumhaften Garten oder die Beziehung Anselms zu Iris auf. Zudem wird in der Inszenierung dem Text von Hermann Hesse eine weitere Textebene gegenübergestellt. In ihr äußert ein Erzähler in moderner Sprache seine Gedanken zu Hesses Märchen.

Joana Tautz studierte Regie an der Theaterakademie in Ulm und ist seit Sommer 2012 Regieassistentin am Theater Konstanz. Mit »Iris« gibt sie hier ihr Regie-Debüt. Der Komponist und Schlagzeuger Ralf Kleinehanding ist dem Konstanzer Publikum be-reits aus seiner monatlichen Reihe für Neue Musik »HighNoon Musik 2000+« bekannt.

Musik Ralf Kleinehanding

REGIE Joana Tautz

BÜHNE UND KOSTÜME Joachim Steiner

MUSIK Ralf Kleinehanding

DRAMATURGIE Adrian Herrmann

MIT Otooli Masanza, Jonas Pätzold

ORCHESTER Ekkehard Creutzburg, Ralf Kleinehanding, Antje Stefaniak, Jürgen Voosen

Weitere Termine: Mi.19.02. / Do. 20.02. / Fr. 21.02. / Sa. 22.02./ Di. 25.02./ Mi. 26.02./ Fr. 28.02.14 um 20 Uhr; So. 16.02./ So. 23.02. um 19 Uhr;

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche