Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iptanz / Ilona Pászthy: "was übrig bleibt" in Köln Iptanz / Ilona Pászthy: "was übrig bleibt" in Köln Iptanz / Ilona Pászthy:...

Iptanz / Ilona Pászthy: "was übrig bleibt" in Köln

Premiere: Fr 30. Oktober 2015 // 20.00 Uhr, Barnes Crossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst, Industriestraße 170, 50999 Köln. -----

Für die neue Produktion widmet sich das künstlerische Team Fragestellungen zum Verhältnis von Gruppe und Individuum unter dem Aspekt von Herkunft und Vergangenheit, dabei steht das Zusammenspiel von Erbinformation und gesellschaftlichen Gefügen im Zentrum.

 

„Gene sind kein Schicksal“ sagt der Epigenetiker Jörg Blech, "der Mensch kann sie verändern". Die Choreografin Ilona Pászthy und ihr Team stellen den Körper als Spielfeld und Spiegel ins Zentrum der choreografischen Suche. Individuum und Gruppe, der Menschen als Sklaven oder Schöpfer seiner strukturellen Bestimmungen – das Zusammenspiel von Genen, Erziehung, gesellschaftlichen Regeln und Lebensumständen.

 

was übrig bleibt ist das vierte Projekt, das IPtanz im Rahmen der 2015 gestarteten Reihe moving focus realisiert. Die Reihe widmet sich der Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit als lineare Abfolge von Vergangenheit (2015), Gegenwart (2016) und Zukunft (2017). 2015 richtet sich der Fokus der Auseinadersetzung auf Erbe – Herkunft – Schmerz – Gewalt ...Struktur, die sich auflöst, Struktur, die bleibt, Struktur, die sich verändert.

 

Künstlerische Leitung / Choreografie: Ilona Pászthy //

Performer: Jelena Pietjou, Hannah Platzer, Katharina Sim, Olaf Reinecke //

Dramaturgie: Judith Ouwens //

Musik: Zsolt Várga // Bühne: miegL //

Licht: Wolfgang Pütz

 

Eine Produktion von Iptanz / Ilona Pászthy

 

gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln, iDASnrw

koproduziert durch BARNES CROSSING

IPtanz wird gefördert durch: RheinenergieStiftung Kultur

 

 

 

 

Sa 31. Oktober 2015 // 20.00 Uhr

So 01. November 2015 // 18:00 Uhr

Sa 07. November 2015 // 20:00

 

www.barnescrossing.de

info@barnescrossing.de

Tickets: 13 € / 9,- € ermäßigt

Ticketsreservierung: 0157 50620195 oder unter karten@ip-tanz.com oder info@barnescrossing.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑