Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe in TübingenIPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe in TübingenIPHIGENIE AUF TAURIS von...

IPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe in Tübingen

Premiere am Freitag, den 13. Oktober 2006 um 20 Uhr im Großen Saal des Landestheaters

Ihre Familiengeschichte ist eine einzige Katastrophe: Gemeinsam mit ihrem Liebhaber Aigisthos hat Iphigenies Mutter Klytämnestra ihren Ehemann Agamemnon ermordet.

Ihre Schwester Elektra rächte sich gemeinsam mit dem Bruder Orest am Vatermord, indem sie die Mutter erdolchten. Iphigenie selbst war Jahre zuvor vom eigenen Vater der Göttin Diana als Blutopfer dargebracht worden, damit die Flotte der Griechen bei gutem Wind in den Trojanischen Krieg auslaufen konnte. Doch in eine Wolke eingehüllt, hatte sie die Göttin Diana weit fort ins ferne Tauris getragen. Dort lebt sie nun als Priesterin der Göttin, der sie ihr Leben dankt.

Einsam ist sie, voller Heimweh, fremd im Land der Barbaren. Sehnsucht packt sie beim Gedanken an das Land ihrer Vorväter, mögen sie auch noch so grausam gewütet haben. In der Hoffnung, irgendwann einmal wieder heimzukehren, hält Iphigenie auch der hartnäckigen Werbung des Königs von Tauris, Thoas, stand. Sie will sich nicht binden in der Fremde.

Als plötzlich zwei Fremde auf der Insel auftauchen, wird schnell klar: Einer davon ist Iphigenies Bruder Orest, der vor dem Muttermord auf Tauris Zuflucht und den Rat der Göttin Diana sucht. Die Wiedersehensfreude ist groß, doch mit ihr auch die Furcht. Denn das Gesetz von Tauris schreibt vor, jeden ungebetenen Neuankömmling zu töten.

 

Iphigenie kämpft. Mit Verstand, Diplomatie und Herzenswärme. Für das Leben ihres Bruders. Für ihre Rückkehr in die Heimat. Dabei versucht sie das scheinbar Unmögliche: sich Thoas als Frau weiterhin zu verweigern, den Bruder zu retten, ihren jahrelangen Gastgeber dennoch zu respektieren. Und sie schafft es. Ohne Verrat, Hinterlist, Flucht. Sie erwirkt die friedliche Lösung des Konfliktes. Ein Fleisch gewordenes humanistisches Ideal, eine mutige Frau, stolz und widerständig, unbeirrt und geradlinig, die - rebellisch und diplomatisch zugleich - ihr Konzept von moralischem, politischem und persönlichem Handeln durchsetzt.

 

Regie: Alexander Nerlich

Bühne: Gisela Goerttler / Kostüme: Silvia Ciafardini / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Hubert Harzer, Urs Rechn, Anne Schäfer, Danny Exnar, Atef Vogel

 

Nächste Aufführungen

6., 13., 15., 19., 20., 24., 26., 27., 29. Oktober // 11., 14., 16., 18., 24., 25., 29., 30. November // 9., 19. Dezember 2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑