Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGENIE AUF TAURIS von Christoph Willibald Gluck im STAATSTHEATER KARLSRUHEIPHIGENIE AUF TAURIS von Christoph Willibald Gluck im STAATSTHEATER KARLSRUHEIPHIGENIE AUF TAURIS von...

IPHIGENIE AUF TAURIS von Christoph Willibald Gluck im STAATSTHEATER KARLSRUHE

A-PREMIERE 13.6.2015 19.00 GROSSES HAUS

B-PREMIERE 17.6.2015 20.00 GROSSES HAUS. -----

In der Reihe „Französische Oper“ geht es in der Spielzeit 2014/15 in die Zeit der französischen Aufklärung. Auf der Opernbühne verfolgte Christoph Willibald Gluck den Traum von der Wahrhaftigkeit der dargestellten Emotionen und Affekte.

 

Seine erfolgreichste und folgenreichste Reformoper Iphigenie auf Tauris, mit der er die Gattung Oper revolutionierte, ist ein glühendes Beispiel dieser neuen Ästhetik. Gluck stellt die Musik in den Dienst des Dramas mit dem Ziel, Affekte und Emotionen möglichst ungekünstelt auszudrücken: Iphigenie und Orest sind Figuren „aus Fleisch und Blut“, die leben, leiden und sich gegen das Leid auflehnen, anstatt sich in edler klassizistischer Einfalt zu üben.

 

Mit der Neuproduktion dieses Meisterwerks kehrt Arila Siegert ans STAATSTHEATER KARLSRUHE zurück, die hier mit Delius’ Romeo und Julia auf dem Dorfe verzauberte. Mit dabei ist neben Marie-Luise Strandt als Kostümbildnerin auch Thilo Reuther, der neben seinen Arbeiten am Schauspiel Karlsruhe bereits mehrmals für Sasha Waltz und Sebastian Baumgarten Bühnenräume schuf und 2008 und 2013 für den Theaterpreis „Der Faust“ als Bester Bühnenbildner nominiert war.

 

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln / with english surtitles

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

REGIE Arila Siegert

BÜHNE Thilo Reuther

KOSTÜME Marie-Luise Strandt

LICHT Rico Gerstner

CHOR Stefan Neubert

DRAMATURGIE Raphael Rösler, Dr. Michael W. Schlicht

THEATERPÄDAGOGIK Magdalena Falkenhahn

 

Iphigenie Katharine Tier

Orest Andrew Finden

Armin Kolarczyk

Pylades Steven Ebel

Jesus Garcia

Thoas Seung-Gi Jung

Lucia Lucas

Eine Griechin Constanze Kirsch

Ein Skythe Yang Xu

Der Tempeldiener Mehmet Altiparmak

1. Priesterin Camelia Tarlea

Masami Sato

2. Priesterin Nicole Hans

Cornelia Gutsche

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑