Seine erfolgreichste und folgenreichste Reformoper Iphigenie auf Tauris, mit der er die Gattung Oper revolutionierte, ist ein glühendes Beispiel dieser neuen Ästhetik. Gluck stellt die Musik in den Dienst des Dramas mit dem Ziel, Affekte und Emotionen möglichst ungekünstelt auszudrücken: Iphigenie und Orest sind Figuren „aus Fleisch und Blut“, die leben, leiden und sich gegen das Leid auflehnen, anstatt sich in edler klassizistischer Einfalt zu üben.
Mit der Neuproduktion dieses Meisterwerks kehrt Arila Siegert ans STAATSTHEATER KARLSRUHE zurück, die hier mit Delius’ Romeo und Julia auf dem Dorfe verzauberte. Mit dabei ist neben Marie-Luise Strandt als Kostümbildnerin auch Thilo Reuther, der neben seinen Arbeiten am Schauspiel Karlsruhe bereits mehrmals für Sasha Waltz und Sebastian Baumgarten Bühnenräume schuf und 2008 und 2013 für den Theaterpreis „Der Faust“ als Bester Bühnenbildner nominiert war.
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln / with english surtitles
MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold
REGIE Arila Siegert
BÜHNE Thilo Reuther
KOSTÜME Marie-Luise Strandt
LICHT Rico Gerstner
CHOR Stefan Neubert
DRAMATURGIE Raphael Rösler, Dr. Michael W. Schlicht
THEATERPÄDAGOGIK Magdalena Falkenhahn
Iphigenie Katharine Tier
Orest Andrew Finden
Armin Kolarczyk
Pylades Steven Ebel
Jesus Garcia
Thoas Seung-Gi Jung
Lucia Lucas
Eine Griechin Constanze Kirsch
Ein Skythe Yang Xu
Der Tempeldiener Mehmet Altiparmak
1. Priesterin Camelia Tarlea
Masami Sato
2. Priesterin Nicole Hans
Cornelia Gutsche