Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"INDIEN" von Josef Hader und Alfred Dorfer im Staatstheater Darmstadt"INDIEN" von Josef Hader und Alfred Dorfer im Staatstheater Darmstadt"INDIEN" von Josef Hader...

"INDIEN" von Josef Hader und Alfred Dorfer im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 29. November 2017, 19.30 Uhr | Kleines Haus

Eine der erfolgreichsten Tragikomödien Österreichs, in der hessischen Fassung David Gieselmanns: INDIEN von Josef Hader und Alfred Dorfer fächert die kleinen großen Tragödien einsamer Männer auf. Derb und boshaft komisch lässt Regisseur Mathias Znidarec die beiden Figuren Fellner und Bösel nach ihrem Sehnsuchtsort suchen – inmitten von Hessen, zwischen Handkäs, Kassler und Ebbelwoi.

„Ich vertrete ja die Theorie, dass das Essen sehr stark mit der Landschaft in Verbindung steht.“ Kurt Fellner
Bösel und Fellner, zwei sehr unterschiedliche Zeitgenossen, durchqueren als Gastronomie-Inspektoren Südhessen. Immer unterwegs, immer allein zu zweit, können sie sich anfangs nicht leiden. Doch die Straße verbindet: Im Laufe ihrer Tour durch drittklassige Gasthöfe verwandelt sich ihre gegenseitige Abneigung in eine wirkliche Freundschaft, die noch wächst, als sich die Tragik des Lebens in das boshaft komische Stück schleicht. Die Freunde lassen einander nicht mehr los – zwei, die der Tristesse des Alltags und einem ungerechten Schicksal trotzen.

Darmstädter Fassung von David Gieselmann

Mit Christian Klischat, Florian Mania und der Statisterie des Staatstheaters

  • Regie Mathias Znidarec
  • Bühne und Kostüme Silke Bauer
  • Dramaturgie Karoline Hoefer

Nächste Vorstellungen am 06., 12. und 27. Dezember  2017 sowie am 12., 20. und 27. Januar 2018 | Kleines Haus
weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche